Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Ernährung
Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper verbrennt, akkumuliert sich überschüssige Energie in Form von Fett. Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Transfetten, wie frittierte Lebensmittel, Fast Food und Süßigkeiten, können die Fettansammlung fördern.
Mangelnde körperliche Aktivität
Bewegungsmangel führt dazu, dass der Körper weniger Kalorien verbrennt, was zu Fettansammlungen führen kann. Weniger Muskeln bedeuten einen langsameren Stoffwechsel, wodurch sich Fett leichter ansammeln kann.
Hormonelle Veränderungen
Östrogen spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Fett- und Blutkreislaufs. Veränderungen des Östrogenspiegels, wie sie beispielsweise während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auftreten, können zur Entstehung von Cellulite beitragen.
Lipödem
Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die vor allem Frauen betrifft und zu einer abnormalen Fettansammlung, meist an Beinen, Gesäß und Hüften, führt, was zu einem charakteristischen „Säulen“-Erscheinungsbild führt. Obwohl Lipödem oft mit Übergewicht oder Cellulite verwechselt wird, ist es eine Erkrankung, die nichts mit Ernährung oder Lebensstil zu tun hat. Es handelt sich um eine Erkrankung, die Schmerzen und Beschwerden verursacht und in fortgeschrittenen Stadien sogar die Mobilität und die täglichen Aktivitäten einschränken kann.
Genetik
Die genetische Veranlagung spielt eine Rolle bei der Fettspeicherung. Manche Menschen neigen aufgrund vererbter Gene eher dazu, Fett an bestimmten Stellen wie Bauch oder Oberschenkeln anzusammeln.
Stress und Schlafmangel
Länger anhaltender Stress erhöht den Spiegel des Stresshormons Cortisol, was zu gesteigertem Appetit und Fetteinlagerung, insbesondere im Bauchbereich, führen kann. Schlafmangel kann Hormone, die Hunger und Stoffwechsel regulieren, stören und so die Fetteinlagerung fördern.
Weiche Cellulite (adipöse Cellulite)
Diese Art von Cellulite ist die häufigste und manifestiert sich als weiche, schlaffe Haut mit einem welligen, dellenartigen Aussehen. Sie tritt am häufigsten an Oberschenkeln, Gesäß, Armen und Bauch auf. Weiche Cellulite ist meist im Stehen oder bei Bewegung sichtbar, im Liegen jedoch weniger deutlich. Die Haut fühlt sich weich an und ist leicht beweglich. Sie geht oft mit Muskelschwund, vermehrter Fettablagerung und Durchblutungsstörungen einher.
Harte (faserige) Cellulite
Harte Cellulite zeichnet sich durch eine festere, kompaktere Struktur aus. Die Haut kann straff wirken, weist aber tiefe Dellen und Knoten auf. Sie tritt am häufigsten an den Oberschenkeln und am Gesäß auf. Diese Art von Cellulite ist immer sichtbar, unabhängig von der Körperposition. Die Haut kann bei Berührung empfindlich sein, und die Dellen sind ausgeprägter. Sie tritt häufig bei jüngeren Menschen und bei Personen mit festerer, elastischerer Haut auf. Sie kann mit erblichen Faktoren und hormonellen Veränderungen zusammenhängen.
Ödematöse Cellulite
Diese Art von Cellulite ist mit Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe verbunden. Die Haut kann geschwollen und schwammig sein und schmerzhafte Stellen aufweisen. Sie tritt am häufigsten an den Beinen auf, insbesondere an den Waden und Oberschenkeln. Ödematöse Cellulite ist immer sichtbar und kann ein Gefühl von Schwere und Unbehagen verursachen. Die Haut kann sich weich anfühlen, aber auch schmerzhaft sein. Sie ist oft mit Durchblutungsstörungen, Problemen des Lymphsystems und Wassereinlagerungen verbunden.
Gesunde Ernährung
Konzentrieren Sie sich auf eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten (wie Omega-3-Fettsäuren) ist.
Vermeiden Sie Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten, Zucker und Salz, da diese zur Fettansammlung und Wassereinlagerung beitragen können, was die Cellulite verschlimmert.
Trinken Sie ausreichend.
Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Ausscheidung von Giftstoffen aus Ihrem Körper zu fördern.
Körperliche Aktivität
Aktivitäten wie Laufen, Gehen, Radfahren, Schwimmen oder Aerobic helfen, Kalorien zu verbrennen und Körperfett zu reduzieren.
Konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, die am stärksten von Fettablagerungen und Cellulite betroffen sind (z. B. Oberschenkel, Gesäß), um sie zu straffen und zu stärken.
Ausreichend Schlaf
Sorgen Sie für ausreichend guten Schlaf, denn Schlafmangel kann den Hormonhaushalt stören und die Bildung von Fettpolstern begünstigen.
Massage und Lymphdrainage
Spezielle Massagen, wie beispielsweise Lymphdrainage, können dazu beitragen, Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern, wodurch die Sichtbarkeit von Cellulite verringert werden kann.
Behandlungen zur Fettreduktion
Für intensivere Ergebnisse können Behandlungen wie Radiofrequenz, Lasertherapie, Ultraschall oder Fettabsaugung helfen, Fettablagerungen und Cellulite zu reduzieren. Diese Behandlungen erfordern in der Regel eine Beratung durch eine medizinische Kosmetikerin oder einen Spezialisten für ästhetische Medizin.
Anti-Cellulite-Cremes
Retinol kann die Kollagenproduktion steigern, was zur Straffung der Haut beiträgt und das Auftreten von Cellulite reduziert.
Cremes mit Efeu, L-Carnitin und Pflanzenextrakten helfen, die Haut zu stärken und die Ansammlung von Fettzellen zu reduzieren.
Honigkontur
Med Contour ist ein Gerät der neuesten Generation, das dank Ultraschall eine effiziente, sichere und schmerzfreie Neuformung des Körpers ermöglicht – die Entfernung von Cellulite und die Straffung der Körperhaut.
Adipologie
Adipologie ist das erste medizinisch zugelassene Gerät, das die Kollagenproduktion in der Hypodermis stimuliert, der Unterhautschicht, in der sich normalerweise Fett ablagert, und stellt somit eine einzigartige Technologie zur Körperformung dar.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine medizinisch-kosmetische Behandlung, die den Abbau von Cellulite, die Volumenreduktion, die Gewebedurchblutung und die Beseitigung von Ödemen fördert. Die Lymphdrainage, auch Pressotherapie genannt, sorgt für einen Flüssigkeitsausgleich im Körper und ein besseres Allgemeinbefinden.
Venus Legacy Radiofrequenz
Eine Straffung der Haut, die Entfernung von Cellulite sowie die Reduzierung von Dehnungsstreifen und Fettzellen werden durch die thermische Reaktion erreicht, die die multipolare Radiofrequenz im Gewebe hervorruft. Dadurch wird der natürliche Heilungsprozess des Körpers angeregt, der zur Bildung neuer Kollagen- und Elastinfasern führt.
Achten Sie auf eine ausgewogene Kalorienzufuhr
Achten Sie darauf, dass Ihre Kalorienzufuhr Ihrem Energiebedarf entspricht, um eine übermäßige Fettansammlung zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf nährstoffreiche Lebensmittel.
Reduzieren Sie Ihre Zucker- und Salzaufnahme
Übermäßiger Zuckerkonsum kann zur Ansammlung von Fett führen, während zu viel Salz Wassereinlagerungen verursachen und Cellulite verschlimmern kann.
Kombinieren Sie Cardio- und Krafttraining
Cardio-Übungen wie Laufen, Schwimmen und Radfahren helfen, Kalorien zu verbrennen und Körperfett zu reduzieren. Kraftübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Krafttraining helfen beim Muskelaufbau und straffen die Haut.
Sie gehen zu Behandlungen.
Durch regelmäßige Behandlungen können sichtbare Cellulite und Fettablagerungen reduziert werden.
BLOG-VORSCHLAG