Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

Dermatologie

Laserentfernung von Rötungen und Kapillaren im Gesicht

Ein Hauch von natürlichem Rouge auf den Wangen verleiht dem Gesicht zweifellos Frische. Ist die Rötung jedoch dauerhaft, intensiviert sie sich mit der Zeit und führt schließlich zu sichtbaren Äderchen, handelt es sich um Couperose (Rosazea), also erweiterte Äderchen.

In der Poliklinik Bagatin gehen wir dieses Problem mit Laserbehandlungen an und verwenden den besten Laser auf dem Markt, um die oben genannten Veränderungen zu entfernen.

Beschreibung des Verfahrens

Das Auftreten von Gesichtsrötungen, Couperose oder Rosazea, kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Obwohl die Erkrankung chronisch ist und somit nicht heilbar ist, gibt es bestimmte Maßnahmen, um die Symptome zu verhindern oder zu lindern.

Was sind die Ursachen für Gesichtsrötungen und geplatzte Äderchen, also Couperose und Rosazea?

Alle oben genannten Ursachen können sowohl durch äußere als auch durch genetische Faktoren verursacht werden. Dunklere Haut mit normaler oder leicht erhöhter Talgproduktion neigt aufgrund ihrer erhöhten Isolierung seltener zu Gesichtsrötungen, während dünnere, hellere Haut anfälliger ist. Menschen mit dünner Haut oder Haut mit geringer Kapillarwandelastizität neigen häufiger zu Couperose.

Vor jeder Behandlung untersuchen unsere Fachärzte für Dermatovenerologie Sie im Rahmen eines Beratungsgesprächs eingehend und führen eine professionelle Analyse Ihrer Gesichtshaut durch, auf deren Grundlage sie Ihnen einen Behandlungs- und Therapieplan vorschlagen.

Was kann Gesichtsrötungen verursachen?

  • Extreme und plötzliche Temperaturschwankungen

    Ein plötzlicher Temperaturwechsel, beispielsweise der Wechsel von einer kalten Außenumgebung in einen warmen Innenraum, kann zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Gesicht und damit zu Rötungen führen. Auch sehr kaltes oder heißes Wetter kann die Haut reizen und Rötungen verschlimmern, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Rosazea.




  • Sonnenaussetzung

    Längerer oder intensiver Aufenthalt in der Sonne kann zu Hautrötungen führen, die oft mit Entzündungen oder Sonnenbrand einhergehen. UV-Strahlung schädigt die Haut und kann bestehende Beschwerden verschlimmern. Zudem erhöht sie das Risiko für Hautkrankheiten wie Rosazea und Hautkrebs. Menschen mit heller Haut sind hierfür besonders anfällig.




  • Stress

    Längerer oder intensiver Aufenthalt in der Sonne kann zu Hautrötungen führen, die oft mit Entzündungen oder Sonnenbrand einhergehen. UV-Strahlung schädigt die Haut und kann bestehende Beschwerden verschlimmern. Zudem erhöht sie das Risiko für Hautkrankheiten wie Rosazea und Hautkrebs. Menschen mit heller Haut sind hierfür besonders anfällig.




  • Sport und Arbeit bei hohen Temperaturen

    Bei intensiver körperlicher Aktivität oder bei der Arbeit in einer heißen Umgebung versucht der Körper, seine Körpertemperatur durch eine erhöhte Durchblutung der Hautoberfläche zu regulieren. Dies kann zu Rötungen führen. Dies ist zwar eine natürliche Reaktion, kann aber in Kombination mit anderen Faktoren wie Dehydration die Rötung verstärken und länger anhalten.




  • Heiße Getränke und scharfe Speisen

    Heiße Getränke wie Kaffee, Tee oder Suppe sowie scharfe Speisen können die Sinnesnerven in Mund und Rachen stimulieren und so eine reflexartige Erweiterung der Blutgefäße im Gesicht auslösen. Dies führt zu vorübergehenden Rötungen, die bei Menschen mit Neigung zu Rosazea oder empfindlicher Haut verstärkt auftreten können.




  • Alkohol und Zigaretten

    Alkohol erweitert die Blutgefäße, was zu Gesichtsrötungen führen kann, insbesondere bei Menschen mit erhöhter Alkoholempfindlichkeit oder Rosazea. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann die Blutgefäße zudem dauerhaft erweitern und zu chronischen Rötungen führen. Rauchen hingegen reduziert die Sauerstoffzufuhr zur Haut und kann Hautschäden verursachen, die die Rötungen verschlimmern, insbesondere bei langjährigem Rauchen.




  • Grober und unsachgemäßer Gebrauch von Hautpflegeprodukten

    Die Verwendung zu aggressiver Hautpflegeprodukte, beispielsweise mit hohem Alkohol-, Parfüm- oder Säuregehalt, kann die Haut reizen und Rötungen verursachen. Auch die falsche Anwendung von Produkten, wie z. B. übermäßiges Peeling oder zu häufige Anwendung aggressiver Produkte, kann die Schutzschicht der Haut schädigen, die Empfindlichkeit erhöhen und zu Entzündungen und Rötungen führen. Regelmäßiger Kontakt mit aggressiven Produkten kann die Hautgesundheit langfristig schädigen und das Risiko dauerhafter Rötungen erhöhen.




Die Laserbehandlungen zur Entfernung von Rötungen und Äderchen im Gesicht in unserer Poliklinik garantieren den Klienten ein minimales Risiko, sind sanft und schmerzfrei und liefern hervorragende Ergebnisse.

Zur Behandlung der genannten Veränderungen verwenden wir den gelben QuadroStarPRO Laser von Asclepion Laser Technologies, der heute die modernste Technologie darstellt und bei Äderchen, Gesichtsrötungen, Couperose und Rosazea die beste Wahl ist.

Wir in der Poliklinik Bagatin haben die Bedeutung von Lasern in der ästhetischen Medizin erkannt – unsere Experten verwenden bis zu 9 Laser, um fast alle ästhetischen Probleme zu behandeln .

Der Quanta System Duetto MT Evo Laser eignet sich ideal zur Behandlung von Venen und Kapillaren am Körper. Er kombiniert zwei Wellenlängen des Infrarotspektrums und wirkt daher gleichermaßen gut bei kleinen, feinen oberflächlichen Kapillaren wie auch bei tiefen, größeren Gefäßen in und unter der Haut.

Das Ergebnis ist, dass sich Venen, die durch eine Wellenlänge nur teilweise erhitzt würden, nach der Behandlung mit diesem Laser schließen und im Laufe der nächsten Wochen vollständig verschwinden.

Details zu dieser Laserbehandlung sowie das gesamte Angebot an Laserbehandlungen finden Sie in unserem speziellen Ratgeber zu Laserbehandlungen .

Egal, ob Sie Muttermale, Narben oder Haare entfernen oder Falten, das Auftreten von Hyperpigmentierung oder Kapillaren reduzieren möchten, alle notwendigen Informationen zu Behandlungen und Lasern, die diese Probleme lösen, finden Sie an einem Ort – in dem Leitfaden, den wir speziell für Sie erstellt haben.

Kandidaten

Wenn Sie täglich unter sichtbaren Äderchen im Nasen- und Wangenbereich sowie unter Gesichtsrötungen leiden, ist eine Laserentfernung mit einem gelben Laser für Sie ein geeigneter Kandidat.

Vor jeder Behandlung untersuchen unsere Dermatologen Sie, um festzustellen, ob Sie dafür geeignet sind.

Vorbereitung

Es sind keine zusätzlichen Vorbereitungen zu Hause erforderlich.

In der Poliklinik Bagatin wird die Haut vor der Behandlung gründlich mit Reinigungsmilch und einem Tonic für überempfindliche Haut gereinigt und Make-up, Cremes, Öle oder Selbstbräuner entfernt.

Damit der Laser bei der Behandlung Rötungen und Äderchen von der restlichen Haut abgrenzen kann, darf die zu behandelnde Stelle keinem Sonnenlicht ausgesetzt sein.

Verfahrensverlauf

Nachdem die zu behandelnde Stelle gereinigt wurde, wird eine Schutzbrille auf die Augen gesetzt und die Behandlung kann beginnen.

Im ersten Teil der Behandlung werden mit bloßem Auge sichtbare Äderchen entfernt.

Der Laser verfügt über einen speziellen Pointerkopf mit einem Durchmesser von 1 mm, der über jedes Kapillargefäß geführt wird. Beim Überstreichen sendet der Laser einen Lichtimpuls aus, den der Patient als leichtes Brennen spürt. Der Lichtimpuls wird in Wärme umgewandelt, wodurch sich das Blutgefäß verschließt und verschwindet. Die das Gefäß umgebende Flüssigkeit (Gewebe mit hohem Wasseranteil) absorbiert das Licht nicht, sodass die umgebende Haut nicht geschädigt wird. Die Venen werden sofort „ausgelöscht“, ohne dass sich eine abstoßende Peliose (violetter Fleck) bildet.

Anschließend folgt der zweite Teil der Behandlung, bei dem ein größerer Laserkopf über den Bereich geführt wird, in dem die Rötung zum Ausdruck kommt, wodurch die für das Auge unsichtbaren Kapillaren entfernt werden. Auf diese Weise werden auch die kleinsten Kapillaren entfernt, die die Ursache für Rosazea sein können.

Nachdem der gesamte Bereich mit dem Laser behandelt wurde, wird eine kalte Kompresse auf das Gesicht gelegt, um die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren.

Die Behandlung endet mit dem Auftragen einer entzündungshemmenden Creme.

Erholung

Unmittelbar nach der Behandlung ist der dem Laser ausgesetzte Bereich leicht gerötet und entzündet.

Sie können eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle legen, um die Wunde zu beruhigen und die Heilung zu beschleunigen. Bei den meisten Menschen beruhigt sich die Haut über Nacht vollständig und sie können am nächsten Tag normale Hautpflegeprodukte und Make-up verwenden.

Vermeiden Sie für mindestens 10–15 Tage nach der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung und Solarien, tragen Sie keine Seife direkt auf die behandelte Stelle auf, wenn sich Ihre Haut nicht beruhigt hat, und reiben Sie Ihr Gesicht in den ersten Tagen nach der Behandlung nicht.

Vorsichtsmaßnahmen

Häufige Nebenwirkungen sind Rötungen und Schwellungen der Haut, die nicht länger als 24–48 Stunden anhalten.

Zu den weniger häufigen Nebenwirkungen zählen Pigmentveränderungen und die Bildung von Krusten. Diese sind sehr selten und halten in der Regel einige Tage an.

Nach der Behandlung ist es notwendig, mindestens 10–15 Tage lang die Sonne zu meiden und Schutzcremes mit Lichtschutzfaktor 50+ zu verwenden.

Preis

Das Angebot umfasst 3 + 1 GRATIS -Pakete.

In Zusammenarbeit mit Banken bietet unsere Poliklinik die Möglichkeit der Ratenzahlung sowie der zinslosen Zahlung bis zu einer bestimmten Anzahl von Raten.

Weitere Informationen zu Zahlungsmethoden und Behandlungspreisen finden Sie in der aktuellen Preisliste der Poliklinik Bagatin:

Sie haben über uns gesagt...

Dr. Haris Varupa ist sehr freundlich und nett! Nur Lob.

E.G.

Alle Lobesworte für die Menschlichkeit, Fachkompetenz und die positive, transparente Haltung von Dr. Haris Varupa. Er ist der erste Dermatologe, der gezeigt hat, dass ihm die ganzheitliche Hilfe für den Patienten – sowohl physisch als auch psychisch – am Herzen liegt. Wir werden ihn gerne wieder besuchen.






K.P.

Die schönste Lippenvergrößerung überhaupt – von Dr. Kramarić! Ich kann es kaum erwarten, dass wir auch meine faltige Stirn behandeln.

J.R.

Ich kann nur Lob an alle aussprechen. Sehr große Freundlichkeit des Personals und hohes Wissen der Ärzte, die mir geholfen haben, mein Hautproblem in nur einer Untersuchung (buchstäblich) zu lösen. Sehr zufrieden und ich freue mich schon auf den nächsten Besuch.

T.D.

Dein

Häufig gestellte Fragen

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Während der Behandlung kann ein leichtes Brennen auftreten, ansonsten ist die Behandlung schmerzfrei.

Wie lange dauert die Wiederherstellung?

Unmittelbar nach der Behandlung ist die dem Laser ausgesetzte Stelle leicht gerötet und schmerzhaft. Zur Linderung und zur Beschleunigung der Heilung können Sie eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle legen. Bei den meisten Patienten beruhigt sich die Haut über Nacht vollständig und am nächsten Tag können Sie normale Hautpflegeprodukte und Make-up verwenden.

Wie bereitet man sich auf die Behandlung vor?

In der Poliklinik Bagatin reinigen wir den Behandlungsbereich gründlich. Es ist ratsam, ohne Make-up, Cremes, Öle oder Selbstbräuner zur Behandlung zu kommen. Wichtig ist auch, dass der zu behandelnde Bereich nicht der Sonne ausgesetzt wird, damit der Laser während der Behandlung Rötungen und Kapillaren vom Rest der Haut unterscheiden kann.

Wie pflegen Sie Ihre Haut nach der Behandlung?

Nach der Behandlung können Sie bei Bedarf eine kalte Kompresse auflegen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Solarien, seifen Sie die Haut nicht ein und reiben Sie sie nicht.

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind möglich?

Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Rötungen und Schwellungen der Haut, die einen Tag anhalten. Zu den selteneren Nebenwirkungen zählen Pigmentveränderungen und die Bildung von Krusten.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns vertrauensvoll.

Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, wird sich unser Callcenter innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Termin zu vereinbaren. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.