Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

04 Oct 2024

Großes Doppelkinn

Ein Kinn ist ein ästhetisches Problem, das das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann. Es gibt jedoch wirksame Lösungen, um es zu reduzieren, sei es durch Änderungen des Lebensstils, nicht-invasive Behandlungen oder chirurgische Eingriffe.






Ein großes Kinn oder Doppelkinn weist auf eine Ansammlung von Fett oder schlaffer Haut im Bereich unter dem Kinn hin, was den Anschein einer zusätzlichen Haut- oder Fettschicht erwecken kann.

Für viele Menschen ist ein Kinn nicht nur ein körperliches, sondern auch ein emotionales Problem, da es die Wahrnehmung des eigenen Aussehens beeinträchtigen kann.

Ästhetische und funktionelle Folgen eines großen Doppelkinns

  • Ästhetische Konsequenzen

    Ein großes Doppelkinn kann das Profil einer Person unharmonisch erscheinen lassen, da der Winkel zwischen Hals und Kinn stark ausgeprägt ist. Dies kann das Gesamtbild des Gesichts verändern.

    Menschen mit einem großen Doppelkinn haben möglicherweise das Gefühl, ihr Gesicht sei „zu lang“ oder es mangele ihnen an Symmetrie. Dies kann ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen.

    Ein großes Doppelkinn kann dazu führen, dass andere Gesichtszüge wie Nase oder Augen weniger hervortreten, weil es zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.

    In manchen Fällen empfinden Menschen, die das Gefühl haben, ihr Kinn stehe in keinem Verhältnis zum Rest ihres Gesichts, aufgrund sozialer Interaktionen oder der Urteile anderer eine emotionale Belastung.

  • Funktionelle Konsequenzen

    Ein großes Kinn führt häufig zu einem falschen Biss, der zu Funktionsstörungen des Kiefers führen kann.

    Bei Menschen mit einem großen Doppelkinn kann es zu einer Vorverlagerung des Unterkiefers kommen, wodurch der Platz im Rachenraum, insbesondere im Schlaf, eingeschränkt sein kann.

    Ein zu weit vorstehendes Kinn kann zu einer unnatürlichen Stellung des Kiefers und einer Überlastung der Nacken- und Gesichtsmuskulatur führen.

    In seltenen Fällen kann es bei einem extrem großen Kinn zu Problemen bei der Aussprache kommen.

Chirurgische Methoden zur Reduzierung eines großen Doppelkinns

  • VASERlipo Ultraschall-Fettabsaugung

    Die VASERlipo-Ultraschall-Fettabsaugung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Chirurg unerwünschte Fettdepots an bestimmten Körperstellen entfernt. Der Eingriff ist kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme, sondern eine Methode zur Entfernung unerwünschter Fettdepots.

Operationsverfahren zur Verkleinerung der großen Achselhöhle

  1. Es ist notwendig, sich gemäß den erhaltenen Anweisungen vorzubereiten – diagnostische Tests und anästhesologische Untersuchung.
  2. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, das heißt, Sie schlafen während der Operation.
  3. Mittels spezieller Kanülen werden Fettdepots aus der Problemzone abgesaugt.
  4. Nach der Operation erhalten Sie eine Antibiotikatherapie und bei Bedarf Schmerzmittel.

Nachsorge

Nach der Operation verbringen Sie einige Stunden in unserer Poliklinik unter fachkundiger Aufsicht. Sie erhalten eine Antibiotikatherapie und bei Bedarf Schmerzmittel.

In den ersten 7 bis 14 Tagen ist das Tragen eines Kompressionsverbandes rund um die Uhr obligatorisch, damit sich die Haut besser anpassen und Schwellungen sowie Sekretstauungen reduzieren kann. Im darauffolgenden Monat sollte der Verband nur nachts getragen werden. Größere Anstrengungen und anstrengende körperliche Betätigung sollten in den ersten 4 bis 6 Wochen vermieden werden.

Risiken und Komplikationen

Es ist wichtig, während der Genesung alle notwendigen Anweisungen zu befolgen. Sie sollten den Kompressionsverband nicht selbstständig entfernen. Während der Ruhephase sollten Sie erhöht liegen, verschriebene Medikamente einnehmen und regelmäßig Kontrolluntersuchungen und Verbandwechsel wahrnehmen, um mögliche Komplikationen zu minimieren.