Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

02 Oct 2024

Gaumenspalte

Gaumenspalten sind ein komplexes Problem, das einen multidisziplinären Ansatz erfordert. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln kann die Lebensqualität und Funktionalität einer betroffenen Person deutlich verbessern.






Was ist eine Gaumenspalte?

Eine Gaumenspalte ist eine angeborene Fehlbildung, die entsteht, wenn Oberlippe und/oder Gaumen während der fötalen Entwicklung nicht richtig miteinander verwachsen. Die Erkrankung kann von leicht bis schwer reichen und kann eine Spaltbildung nur in der Lippe, nur im Gaumen oder in beiden betreffen. Gaumenspalten können verschiedene Ursachen haben, darunter genetische Faktoren, die Exposition gegenüber Teratogenen (schädlichen Substanzen) während der Schwangerschaft oder Folsäuremangel.

Arten von Gaumenspalten

  • Lippenspalte

    Einseitige Lippenspalte: Diese Form der Spalte betrifft nur eine Seite der Oberlippe und kann sich bis zum oberen Teil des Zahnfleisches erstrecken.

    Bilaterale Lippenspalte: Diese Form der Spalte betrifft beide Seiten der Oberlippe und kann sich bis zum oberen Teil des Zahnfleisches erstrecken.

  • Gaumenspalte

    Gaumenspalte: Bei dieser Erkrankung handelt es sich um einen Riss im weichen Teil des Gaumens, der näher am Rachen liegt. Diese Spalte kann das Stillen und Sprechen beeinträchtigen.

    Harter Gaumenspalt: Bei dieser Erkrankung handelt es sich um einen Riss im harten Teil des Gaumens, der sich weiter vorne im Mund befindet. Eine harte Gaumenspalte kann die Gesichtsform und die Struktur der Mundhöhle beeinträchtigen.

    Vollständige Gaumenspalte: Bei dieser Form handelt es sich um eine Spalte sowohl im harten als auch im weichen Gaumen, die Funktion und Ästhetik erheblich beeinträchtigen kann.

  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

    Bei dieser Form handelt es sich um eine Spalte in der Oberlippe sowie eine Spalte im weichen und/oder harten Gaumen. Diese komplexe Form kann größere Auswirkungen auf Ernährung, Sprache und Gesundheit haben.

Chirurgische Korrektur einer Gaumenspalte

Die chirurgische Korrektur einer Gaumenspalte ist ein komplexer Eingriff, der in der Regel durchgeführt wird, um Probleme im Zusammenhang mit einer Lippen- und/oder Gaumenspalte zu beheben und Funktion und Ästhetik zu verbessern. Diese Operation wird meist im frühen Kindesalter, meist zwischen 6 und 12 Monaten, durchgeführt, kann aber je nach Schweregrad der Erkrankung auch später durchgeführt werden.

  • Konsultationen

    Vor der Operation werden Patient und Familie ausführlich von einem plastischen Chirurgen und gegebenenfalls einem Team von Spezialisten (Logopäde, Zahnarzt) beraten, die gemeinsam einen Behandlungsplan ausarbeiten.

  • Recherchen und Vorbereitungen

    Zur Vorbereitung auf die Operation können bestimmte Tests erforderlich sein, um sicherzustellen, dass das Kind körperlich für den Eingriff bereit ist. Dazu können Blutuntersuchungen und eine Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands des Kindes gehören.

  • Chirurgisches Verfahren

    Der Chirurg nimmt Schnitte innerhalb der Mundhöhle und, falls erforderlich, auch an der Außenseite der Nase vor, je nach Art der Spalte.

    Der Chirurg schließt die Spalte, indem er das umliegende Gewebe, den Knorpel und die Muskeln verbindet. Bei einer Gaumenspalte verbindet der Chirurg die Ränder des weichen und/oder harten Gaumens sorgfältig miteinander, um eine normale Funktion und ein normales Aussehen zu erreichen. Dieser Schritt erfordert Präzision, um eine einwandfreie Sprach- und Schluckfunktion zu gewährleisten.

    Manchmal können Transplantate (Grafts) aus anderen Körperteilen verwendet werden, um die Strukturen der Nase weiter zu stärken oder die Funktionalität des Gaumens zu verbessern.

    Sobald alle notwendigen Korrekturen vorgenommen wurden, verschließt der Chirurg die Schnitte sorgfältig. Die Fäden können je nach Art der Naht nach einigen Tagen entfernt werden.

Postoperative Versorgung bei Gaumenspalten

  • Wiederherstellungsüberwachung

    Nach der Operation bleibt das Kind in der Regel mehrere Stunden oder Tage zur Beobachtung im Krankenhaus, abhängig von der Komplexität des Eingriffs und dem Allgemeinzustand des Kindes.

    Das medizinische Personal überwacht die Vitalfunktionen wie Puls, Blutdruck und Atmung, um sicherzustellen, dass sich das Kind richtig von der Narkose erholt.

  • Schmerzmittel

    Nach der Operation werden Ihrem Kind wahrscheinlich Schmerzmittel verschrieben. Es ist wichtig, die Reaktion Ihres Kindes auf die Medikamente zu beobachten und den Arzt zu informieren, wenn die Schmerzen unerträglich werden.

  • Ernährung

    Postoperative Ernährung: Nach dem Eingriff muss das Kind möglicherweise zunächst flüssige Nahrung zu sich nehmen und später auf weiche Kost umstellen. Es ist wichtig, harte, scharfe oder würzige Speisen zu vermeiden, bis die Genesung vollständig abgeschlossen ist.

    Flüssigkeitszufuhr: Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, insbesondere wenn das Kind flüssige Nahrung zu sich nimmt.

  • Wundversorgung

    Eltern sollten den Bereich um den Einschnitt und die Nähte sorgfältig beobachten. Es ist wichtig, dass die Wunde sauber und trocken bleibt. Der Chirurg gibt Anweisungen zum Waschen und Pflegen der Wunde.

    Eltern sollten auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung, Eiter oder Fieber achten und bei Auftreten dieser Symptome sofort den Arzt benachrichtigen.

  • Aktivitäten

    Es ist wichtig, Ihrem Kind ausreichend Ruhe zu gönnen, damit sich sein Körper erholen kann. Vermeiden Sie intensive körperliche Anstrengung und Schläge auf die Nase.

    Eltern sollten darauf achten, dass ihr Kind die Nase nicht berührt oder reibt, und Situationen vermeiden, die zu Nasenverletzungen führen könnten.

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen

    Nach der Operation muss das Kind regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen durch den Chirurgen gehen, um den Genesungsprozess zu beurteilen und festzustellen, ob weitere Behandlungen oder Therapien (z. B. Sprachtherapie) erforderlich sind.

Die Auswirkungen einer Gaumenspalte auf Sprache und Essen

  • Probleme beim Stillen und Füttern

    Neugeborene mit einer Gaumenspalte haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Stillen oder Füttern mit der Flasche. Die Spalte kann die Bildung des für eine erfolgreiche Fütterung erforderlichen Vakuums erschweren, was zu einer verringerten Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme führen kann.

  • Mögliche Schluckbeschwerden

    Menschen mit einer Gaumenspalte können Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrung haben, insbesondere wenn auch andere Probleme mit der strukturellen Entwicklung der Mundhöhle oder des Rachens vorliegen.

  • Sprachentwicklung

    Eine Gaumenspalte kann die Sprachentwicklung erheblich beeinträchtigen. Es können Probleme bei der Aussprache von Lauten auftreten, insbesondere bei solchen, die eine normale Funktion des weichen Gaumens erfordern (z. B. die Laute „k“, „g“, „h“ und „n“).

  • Klangmuster

    Kinder mit Gaumenspalten können besondere Sprachmuster aufweisen, wie zum Beispiel Nasalität. Diese entsteht, wenn die Luft bei bestimmten Lauten durch die Nase statt durch den Mund strömt. Dieses Problem kann logopädische Interventionen erfordern, um die Artikulation und Klarheit der Sprache zu verbessern.

  • Logopädie

    Die meisten Kinder mit Gaumenspalten nutzen eine Sprachtherapie, um ihre Sprechfähigkeiten zu verbessern. Diese Therapien können Übungen zur Stärkung der Mundmuskulatur und zur Verbesserung der Atemkontrolle umfassen.