Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Sonnenflecken (Lentigines)
Sonnenflecken entstehen durch UV-Strahlung. Es handelt sich um kleine, dunkle Flecken, die an den der Sonne am stärksten ausgesetzten Hautstellen wie Gesicht, Händen, Dekolleté und Schultern auftreten. Diese Flecken sind meist braun gefärbt und können bei anhaltender Sonneneinstrahlung dunkler werden.
Melasma (Schwangerschaftsmaske)
Melasma manifestiert sich als größere dunkle Flecken im Gesicht, am häufigsten auf Wangen, Stirn, Oberlippe und Nase. Melasma steht oft im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen (Schwangerschaft, Verhütung, Hormontherapie) und kann durch Sonneneinstrahlung verschlimmert werden.
Hypopigmentierung
Dies sind hellere Flecken, die entstehen, wenn die Haut nicht genügend Melanin produziert. Sie können nach Entzündungen, Verletzungen oder Krankheiten auftreten. Beispielsweise können Aknenarben oder Dermatitis hypopigmentierte Flecken im Gesicht verursachen.
Haltungsbedingte Hyperpigmentierung (PIH)
Diese Art von Flecken tritt nach entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen oder Verbrennungen auf. Sie hinterlassen dunkle Flecken auf der Haut, die durch eine übermäßige Melaninansammlung an der Verletzungs- oder Reizstelle entstehen.
Sommersprossen
Sommersprossen sind kleine, rotbraune oder braune Flecken, die meist im Gesicht von Menschen mit hellerer Haut auftreten. Sie entstehen durch eine genetische Veranlagung und sind im Sommer aufgrund der Sonneneinstrahlung meist deutlicher sichtbar.
Altersflecken (Lentigines seniles)
Diese Flecken, auch Altersflecken genannt, entstehen bei älteren Menschen durch die lebenslange UV-Belastung. Sie sind meist größer, dunkler und treten im Gesicht, an Armen, Händen und anderen exponierten Körperstellen auf.
Rosa oder rote Flecken
Manchmal können sich auf der Haut rosa, rote oder violette Flecken bilden, die durch Kapillarschäden oder Entzündungen wie Rosazea oder Couperose verursacht werden können, die zu erweiterten Blutgefäßen führen.
Sonneneinstrahlung
Sonnenlicht regt die Melaninproduktion an, was zur Bildung dunkler Flecken oder Sommersprossen auf der Haut führen kann.
Hormonelle Veränderungen
Schwangerschaft, Antibabypillen und Hormontherapie können Melasma und andere Veränderungen der Hautpigmentierung verursachen.
Entzündungen oder Narben
Nach einer Entzündung der Haut (Akne, Ekzem, Dermatitis) kann es zu einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung kommen, bei der die Haut an der Verletzungsstelle dunkle Flecken hinterlässt.
Genetik
Sommersprossen, Sonnenflecken und andere Schönheitsfehler können erblich bedingt sein. Wenn also die Eltern Schönheitsfehler im Gesicht hatten, werden ihre Kinder diese wahrscheinlich auch haben.
Altern
Mit zunehmendem Alter wird die Haut aufgrund der im Laufe des Lebens gesammelten Sonneneinstrahlung anfälliger für die Bildung von Altersflecken.
Sonnenschutz
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme zur Vorbeugung von Pickeln ist die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30). Auch das Tragen eines Hutes, einer Sonnenbrille und die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung schützen die Haut.
Topische Behandlungen
Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hydrochinon, Retinoiden, Vitamin C, Azelainsäure und Niacinamid können dazu beitragen, die Sichtbarkeit dunkler Flecken zu verringern.
Chemische Peelings
Chemische Peelings können die oberen Hautschichten entfernen und dunkle Flecken aufhellen, wodurch die Haut ebenmäßiger wird.
Laserbehandlungen
Laser zur Depigmentierung können helfen, Hautunreinheiten zu reduzieren und das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.
Natürliche Behandlungen
Einige natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe-Vera-Gel, Zitronensaft und Honig werden häufig zum Aufhellen der Haut verwendet, ihre Wirksamkeit ist jedoch nicht immer erwiesen.
BLOG-VORSCHLAG