Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Die Parodontologie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit Erkrankungen des Zahnhalteapparates befasst. Der Zahn ist durch Bindegewebe, das sogenannte Desmodont, im Knochen verankert. Der von außen sichtbare Teil, die Gingiva (Zahnfleisch), ist ebenfalls Teil des Zahnhalteapparates.
Die Besonderheit des Parodontalgewebes liegt darin, dass es gleichzeitig zum sterilen System des Organismus und zur von Bakterien besiedelten Mundhöhle gehört. Um die Zähne herum herrscht ein ständiger Kampf zwischen Bakterien und den körpereigenen Abwehrsystemen. Wenn Bakterien die Zerstörung von Weichgewebe und Knochen um die Zähne herum verursachen, entsteht eine erkennbare Krankheit – Parodontitis.
Bei einer Gingivitis handelt es sich um eine entzündliche Veränderung des Zahnfleisches (Gingiva). Breitet sich der Entzündungsprozess aus und befällt tiefere Strukturen, spricht man von einer Parodontitis.
Statistiken zufolge leiden 30 bis 40 Prozent der Menschen an dieser Krankheit, die auch einer der häufigsten Gründe für Zahnverlust bei Erwachsenen ist.
Die Diagnostik parodontaler Erkrankungen erfolgt in der Poliklinik Bagatin mithilfe einer digitalen Sonde der Firma Orange Dental, die die Beurteilung des parodontalen Status und die Frühdiagnose einer Parodontitis erleichtert.
Die Beurteilung des Parodontalstatus erfolgt automatisiert, schnell, genau, standardisiert und vollständig in die „Software“ integriert und bietet den Patienten eine visuelle Darstellung des Zustands im Mund.
Da die Beurteilung des Parodontalstatus Teil der regelmäßigen Überprüfung der allgemeinen Mundgesundheit des Patienten bei der Untersuchung durch den Zahnarzt ist, erleichtert die pa-on-Sonde die Bestimmung des Status und bietet eine Visualisierung der Ergebnisse, die es den Patienten leichter macht, die Bedeutung des Parodontalstatus zu verstehen.
Darüber hinaus trägt es dazu bei, Parodontitis frühzeitig zu erkennen und das Risiko einer Erkrankung zu minimieren.
Die Parodontitisbehandlung erfolgt in mehreren Schritten. Beim ersten Besuch misst der Zahnarzt die Tiefe der Taschen und entfernt weiche und harte supragingivale Ablagerungen. Der nächste Schritt ist die sogenannte Initialtherapie, die in mehreren Sitzungen unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Die Initialtherapie umfasst das Entfernen von Zahnstein und das Polieren der Wurzeln mit Handinstrumenten (Küretten).
Ergänzend zur Ersttherapie beenden wir die Therapie mit einer Reinigung und Desinfektion der tiefsten Taschen mit einem Dentallaser.
In der Poliklinik Bagatin verwenden wir den Waterlase iPlus-Laser des amerikanischen Herstellers Biolase, der für alle Zahngewebe – weich und hart – bestimmt ist und das Ergebnis einer langen Produktions- und Forschungstradition ist.
Dies ist der modernste Dentallaser mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Antibiotika und orale Antiseptika werden am häufigsten nach einer Parodontitistherapie verschrieben. Im Zeitraum von einem Monat bis zur ersten Kontrolle und erneuten Messung der Taschentiefe ist die Mundhygiene äußerst wichtig.
Je nach Schweregrad der Parodontitis ist es manchmal notwendig, die Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung unter örtlicher Betäubung zu wiederholen.
Vermeiden Sie das Rauchen: Rauchen kann den Heilungsprozess beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Vermeiden Sie reizende Speisen und Getränke: Saure, scharfe und sehr süße Speisen und Getränke können das Zahnfleisch reizen.
Um den gesamten Therapieverlauf so effektiv wie möglich zu gestalten, ist die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Patient sowie das Befolgen von Anweisungen äußerst wichtig.
In Zusammenarbeit mit Banken bietet die Poliklinik Bagatin die Möglichkeit der Ratenzahlung sowie zinslose Zahlungen bis zu einer bestimmten Anzahl von Raten an.
Weitere Informationen zu Zahlungsmethoden und Behandlungspreisen finden Sie in der aktuellen Preisliste der Poliklinik Bagatin:
Sie haben über uns gesagt...
Dein
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, wird sich unser Callcenter innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Termin zu vereinbaren. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Telefon:
E-Mail: