Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Neben Jugendlichen leiden bis zu 20 % der Erwachsenen an Akne. Deshalb ist es wichtig, insbesondere in schweren Fällen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um bleibende Schäden zu vermeiden.
Übermäßige Talgproduktion
Talgdrüsen unter der Haut produzieren Talg – ein natürliches Öl, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Bei Überproduktion kann es die Poren verstopfen.
Ansammlung abgestorbener Hautzellen
Diese Zellen können sich mit Talg verbinden und die Poren verstopfen, was zu Akne führt.
Bakterien
Bakterien auf der Haut können sich in verstopften Poren vermehren und Entzündungen verursachen.
Hormone
Hormonelle Veränderungen, beispielsweise während der Pubertät oder einer Schwangerschaft, können Akne auslösen.
Genetische Veranlagung
Die Größe unserer Talgdrüsen und ihre funktionelle Empfindlichkeit gegenüber hormonellen Einflüssen erben wir von unseren unmittelbaren Familienmitgliedern (Vater, Mutter, Bruder oder Schwester).
Die unterschiedlichen Ursachen von Akne führen zu unterschiedlichen Symptomen.
Akne tritt im Gesicht, am Hals, auf der Brust, dem oberen Rücken und den Händen in folgenden Formen auf:
Mitesser
sind kleine, flache schwarze Flecken, die durch offene Poren und Schmutzansammlungen auf der Haut entstehen;
Weiße Pickel
die Poren sind durch ölige Absonderungen und abgestorbene Zellen verstopft;
Papeln und Pusteln
treten am häufigsten gemeinsam auf. Papeln sind entzündete, harte Knötchen ohne sichtbaren Eiter, während Pusteln Eiter enthalten und meist rot und mit weißem Eiter gefüllt sind.
Knötchen
sind größere und festere Papeln, die sich tiefer in die Dermis ausbreiten und in Form von Zysten, Lipomen und Fibromen auftreten. Zysten sind eitrige Knötchen;
Akne conglobata
ist die schwerwiegendste Form der gewöhnlichen Akne. Der Entzündungsprozess befällt die tieferen Teile des Follikels und das Gewebe um den Follikel herum, was zur Bildung harter und schmerzhafter, mit Eiter gefüllter Knötchen führt.
Neben den bereits genannten Symptomen bringt Akne auch mögliche Komplikationen mit sich.
Narben
Akne kann bleibende Narben hinterlassen. Meistens handelt es sich dabei um Vertiefungen unter der Haut, sie können aber auch als Beulen über der Haut auftreten. In seltenen Fällen bilden sich Keloide.
Dunkle Flecken
Die Flecken auf der Haut, die nach der Abheilung der Akne zurückbleiben können, werden durch Pigmentierung verursacht, auch postinflammatorische Hyperpigmentierung genannt.
Emotionale Folgen
Mögliche Ängste und Unzufriedenheit mit dem Aussehen der Haut. Eine erfolgreiche Behandlung trägt zum Selbstvertrauen jedes Menschen mit Akne bei.
Der Mythos der unreinen Haut
Akne entsteht oft durch innere Faktoren, nicht nur durch Schmutz. Die Annahme, Akne sei durch mangelnde Hygiene verursacht, ist falsch.
Der Mythos über das Waschen des Gesichts
Wir können sogar sagen, dass übermäßiges Reinigen zu Rötungen und Abschälen der Haut führen kann.
Der Mythos des Alters
Akne kann Menschen jeden Alters betreffen, nicht nur Teenager. Etwa 70 bis 80 % der Bevölkerung leiden unter verschiedenen Formen unreiner und zu Akne neigender Haut.
Ernährungsmythos
Es gibt keine eindeutigen Beweise für einen Zusammenhang zwischen bestimmten Lebensmitteln und Akne. Die vorherrschende Meinung ist jedoch, dass übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index Akne verschlimmern kann. Es gibt auch einen nachgewiesenen Zusammenhang mit dem Konsum von Kuhmilch.
Wenn wir dieses Problem verstehen, können wir seine Behandlung und Pflege besser angehen.
BLOG-VORSCHLAG