Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Genetik
Genetische Faktoren können beeinflussen, wo Ihr Körper Fett speichert. Wenn in Ihrer Familie die Tendenz zur Fetteinlagerung in bestimmten Bereichen besteht, ist bei Ihnen wahrscheinlich ein ähnliches Muster zu beobachten.
Hormone
Hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise während einer Schwangerschaft, den Wechseljahren oder in Stresssituationen (erhöhter Cortisolspiegel) auftreten, können die Fettverteilung erheblich beeinflussen.
Ernährung
Eine hohe Aufnahme von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker, Alkohol und gesättigten Fetten kann zur Fettansammlung beitragen, insbesondere im Bauchbereich.
Körperliche Aktivität
Mangelnde körperliche Aktivität kann zu einer stärkeren Fettansammlung beitragen, während regelmäßiges Training dabei hilft, Kalorien zu verbrennen und angesammeltes Fett abzubauen.
Unterhautfettgewebe
Subkutanes Fett ist das Fettgewebe, das direkt unter der Haut liegt. Es ist die Fettart, die am sichtbarsten ist und sich normalerweise um die Taille, die Hüften, die Oberschenkel und den Unterbauch ansammelt.
Obwohl subkutanes Fett ästhetisch unansehnlich sein kann, birgt es nicht so viele Gesundheitsrisiken wie viszerales Fett. Eine übermäßige Ansammlung von subkutanem Fett kann jedoch das Risiko von Stoffwechselproblemen wie hohem Cholesterinspiegel und Insulinresistenz erhöhen.
Viszerales Fett
Viszerales Fett ist eine Fettart, die sich tief im Bauchraum befindet und innere Organe wie Leber, Herz und Darm umgibt. Diese Fettart ist von außen nicht sichtbar, hat aber einen großen Einfluss auf die Gesundheit.
Viszerales Fett erhöht das Risiko schwerwiegender gesundheitlicher Probleme wie Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und anderer Stoffwechselstörungen. Viszerales Fett kann Entzündungen im Körper verursachen, die das Risiko verschiedener Krankheiten erhöhen.
Reduzieren Sie Ihren Konsum verarbeiteter Lebensmittel.
Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Zucker, Transfetten, gesättigten Fetten und raffinierten Kohlenhydraten (wie Fast Food, Süßigkeiten, Limonaden und Weißbrot) können zur Fettansammlung beitragen, insbesondere im Bauchbereich.
Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme
Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und sorgen für ein Sättigungsgefühl. Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind hervorragende Ballaststoffquellen.
Essen Sie kleinere Portionen, aber öfter
Kleinere, häufigere Mahlzeiten über den Tag verteilt helfen, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten und übermäßiges Essen zu vermeiden.
Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum.
Alkohol ist kalorienreich, und übermäßiger Konsum kann zur Fettansammlung, insbesondere im Bauchbereich, beitragen. Ein „Bierbauch“ ist oft eine Folge übermäßigen Alkoholkonsums.
Trinken Sie ausreichend Wasser.
Wasser hilft bei der Flüssigkeitszufuhr, reduziert Blähungen und kann helfen, den Appetit zu kontrollieren.
Körperliche Aktivität
Laufen, Radfahren, zügiges Gehen, Schwimmen und andere Cardio-Übungen können Kalorien verbrennen und den gesamten Körperfettanteil, einschließlich Bauchfett, reduzieren. Streben Sie mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive aerobe Aktivität pro Woche an.
Krafttraining (mit Gewichten, dem eigenen Körpergewicht oder an Geräten) hilft beim Muskelaufbau und beschleunigt den Stoffwechsel. Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand mehr Kalorien, daher kann eine Zunahme der Muskelmasse die Fettverbrennung fördern.
Übungen, die auf die Bauchmuskeln abzielen (wie Planks, Crunches, Beinheben) können dabei helfen, Ihren Bauch zu straffen. Bedenken Sie jedoch, dass Übungen, die nur auf den Bauch abzielen, das Fett in diesem Bereich nicht beseitigen, sondern dass es vielmehr darum geht, durch allgemeine körperliche Aktivität Kalorien zu verbrennen.
Stressabbau
Hoher Stress kann die Produktion des Hormons Cortisol erhöhen, das mit der Ansammlung von viszeralem Fett (um die inneren Organe herum) in Verbindung steht. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, tiefes Atmen, Spaziergänge in der Natur oder jede andere entspannende Aktivität können helfen, Stress abzubauen.
Allmählicher Gewichtsverlust
Extreme Diäten und schneller Gewichtsverlust können zu Muskelschwund, einem verlangsamten Stoffwechsel und sogar zu einer erneuten Gewichtszunahme führen. Besser sind moderate, langfristige Veränderungen der Essgewohnheiten, die Sie beibehalten können.