Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

Zahnmedizin

Parodontologie und Parodontaldiagnostik

Gesundes Zahnfleisch ist die Grundlage für ein strahlendes Lächeln. Das erste Warnsignal für Parodontitis ist geschwollenes, gerötetes und empfindliches Zahnfleisch, das beim Zähneputzen blutet. Unbehandelt kann sich die Entzündung in tiefere Strukturen ausbreiten, den Halt der Zähne schwächen und zu Zahnverlust führen. In der Poliklinik Bagatin setzen wir moderne Diagnosemethoden und wirksame Therapien ein, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches wiederherzustellen und die langfristige Stabilität Ihrer Zähne zu gewährleisten.

Beschreibung des Verfahrens

Parodontologische Eingriffe zielen darauf ab, die Ursache der Entzündung zu beseitigen und geschädigtes Gewebe zu regenerieren. Je nach Stadium der Erkrankung kann die Behandlung Folgendes umfassen:

  • professionelle Reinigung von Plaque und Zahnstein

  • Tiefenreinigung und Politur der Zahnwurzeln

  • Lasertherapie zur gezielten Entfernung von entzündetem Gewebe

  • chirurgische Methoden zur Rehabilitation und Regeneration des Zahnhalteapparates

  • ästhetische Eingriffe wie Zahnkronenverlängerung

Alle Eingriffe werden mit höchster Präzision und Schonung durchgeführt, um die Therapie so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten.

Kandidaten

Ein Kandidat für eine Parodontitisbehandlung ist jede Person, die:

  • hat rotes, geschwollenes Zahnfleisch, das beim Zähneputzen blutet

  • bemerkt zurückgehendes Zahnfleisch

  • spürt die Zahnbeweglichkeit

  • hat chronischen Mundgeruch

  • eine familiäre Veranlagung zu Parodontitis hat

  • an Diabetes oder einem geschwächten Immunsystem leidet

Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt empfehlenswert.

Vorbereitung

Vor der Therapie wird der Patient einer ausführlichen Untersuchung unterzogen, die Folgendes umfasst:

  • Parodontalsonde mit einer digitalen Pa-On-Sonde

  • Röntgenanalyse von Zähnen und Knochen

  • visuelle Beurteilung des Zahnfleischzustandes

  • Aufklärung über richtige Mundhygiene

Basierend auf der Diagnose wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Bei Bedarf wird zunächst eine professionelle Reinigung der Mundhöhle durchgeführt.

Verfahrensverlauf

  • Zahnfleischentzündung (mildere Form der Entzündung)

    Die Behandlung beginnt mit der professionellen Entfernung weicher und harter Ablagerungen oberhalb des Zahnfleisches (Zahnstein und Plaque) und der Unterweisung des Patienten in die richtige Mundhygiene, um einer erneuten Entzündung vorzubeugen.

  • Frühe Parodontitis

    Die Therapie umfasst das Ausschaben und Polieren der Zahnwurzeln (Kürettage), wodurch Plaque unterhalb des Zahnfleisches in den Zahnfleischtaschen entfernt wird. Dies stoppt das Fortschreiten des Entzündungsprozesses und fördert die Gewebeheilung.

  • Fortgeschrittene Parodontitis

    In schwereren Fällen kommen Lasertherapien zum Einsatz, die gezielt auf das entzündete Gewebe abzielen, ohne gesunde Strukturen zu beschädigen, oder chirurgische Verfahren, die die Tiefe der Zahnfleischtaschen verringern und beschädigte Knochen und Gewebe mithilfe regenerativer Materialien wiederherstellen.

  • Ästhetische Eingriffe

    Bei Zahnfleischrückgang oder einer verzerrten Lachlinie werden Eingriffe wie eine Zahnkronenverlängerung durchgeführt, um die Form und Höhe des Zahnfleisches zu korrigieren und so ein ästhetisch harmonischeres Erscheinungsbild zu erzielen.

Erholung

Nach dem Eingriff können leichte Schwellungen und Druckempfindlichkeit auftreten, die innerhalb weniger Tage abklingen. Es wird empfohlen:

  • Vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden harte und scharfe Speisen

  • verbesserte Mundhygiene mit einer weichen Zahnbürste und antiseptischer Flüssigkeit

  • Vermeiden Sie das Rauchen

  • regelmäßige Kontrolluntersuchungen alle 3 bis 6 Monate

Während der chirurgischen Eingriffe erhält der Patient eine ausführliche Anleitung und gegebenenfalls eine antibiotische und schmerzstillende Therapie.

Vorsichtsmaßnahmen

Nach parodontalen Eingriffen ist es wichtig, die empfohlenen Maßnahmen zu befolgen, um eine optimale Genesung zu gewährleisten und eine erneute Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen:

  • Achten Sie auf eine gute Mundhygiene – putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich sanft, aber gründlich mit einer weichen Zahnbürste und verwenden Sie regelmäßig Zahnseide und/oder Interdentalbürsten. Eine antiseptische Mundspülung (z. B. mit Chlorhexidin) wird nach Anweisung Ihres Zahnarztes empfohlen.

  • Rauchen vermeiden – Rauchen verlangsamt die Gewebeheilung erheblich, verschlimmert Entzündungen und erhöht das Risiko eines Krankheitsrückfalls. Es wird empfohlen, das Rauchen vollständig aufzugeben, insbesondere während der Behandlungs- und Genesungsphase.

  • Richtige Ernährung – in den ersten Tagen nach dem Eingriff wird weichere, milde Nahrung bei Zimmertemperatur empfohlen, ohne Gewürze und Säuren, die das Zahnfleisch reizen könnten.

  • Vermeidung körperlicher Anstrengungen – Nach einem Eingriff, insbesondere einem chirurgischen, sollten anstrengende körperliche Aktivitäten für einige Tage vermieden werden, um verstärkte Blutungen oder Schwellungen zu vermeiden.

  • Kontrolluntersuchungen – regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt alle 3 bis 6 Monate sind entscheidend, um den Zustand zu überwachen, rechtzeitig auf mögliche Veränderungen zu reagieren und die Gesundheit des Zahnhalteapparates zu erhalten.

  • Professionelle Zahnreinigung – eine professionelle Plaqueentfernung und Zahnpolitur wird zweimal jährlich empfohlen, in schwereren Fällen auch öfter, je nach Empfehlung des Facharztes.

  • Vermeiden Sie die eigenmächtige Anwendung von Medikamenten oder Zahnpflegeprodukten – alle Therapien und Produkte sollten ausschließlich nach ärztlicher Empfehlung angewendet werden, um Reizungen, Allergien oder eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden.

Preis

In Zusammenarbeit mit Banken bietet die Poliklinik Bagatin die Möglichkeit der Ratenzahlung sowie zinslose Zahlungen bis zu einer bestimmten Anzahl von Raten an.

Weitere Informationen zu Zahlungsmethoden und Behandlungspreisen finden Sie in der aktuellen Preisliste der Poliklinik Bagatin:

Informieren Sie sich über den Preis der Behandlung

Sie haben über uns gesagt...

Mein ganzes Leben habe ich viele Zahnärzte besucht. Nur bei Ihnen ist es ein Vergnügen. Von der Terminvereinbarung über den Empfang bis zum gewünschten Eingriff ... angenehm und vor allem mit dem Gefühl der Sicherheit, dass alle Ihre Mitarbeiter genau wissen, was sie tun. Alles Lob!

F.L.

Dr. Marin Radić ist außerordentlich fachkundig, präzise und professionell, alle Anerkennung!

H.J.

Ich lebe in Schweden und mache gerade Urlaub in Kroatien. Gestern gab es ein Problem. Ein unangenehmes Treffen der vier oben links und – na toll. Ich rufe meine ehemalige Zahnärztin an. Sie ist im Urlaub, empfiehlt mir aber die Poliklinik Bagatin. Sind das nicht die Kliniken, zu denen die Reichen und Schönen gehen? Ich bekomme einen Termin für morgen früh, bin aber skeptisch. Wahrscheinlich suchen die nur nach Kronen und Implantaten. Falsch!!! Der Arzt, der mich behandelt hat, ist ein sehr netter Zahnarzt. Ich betone: Zahnarzt. Das bedeutet, ein Arzt, der meine Bedürfnisse an erste Stelle setzt. Er hat mir zugehört und mir genau nach meinen Wünschen geholfen. Professionell, einfühlsam und sorgfältig. Und er hat es sogar geschafft, mich zum Lachen zu bringen. Super gemacht! Deshalb werde ich die Poliklinik Bagatin definitiv im Auge behalten, falls ich mich in Kroatien einer größeren Zahnbehandlung unterziehen muss. Vielen Dank an die Poliklinik Bagatin und Dr. Radić!

I.B.

„Nach dem Eingriff fühle ich mich wie neugeboren. Dr. Asanović hat mir alles verständlich und mit viel Geduld erklärt. Jede Untersuchung war gründlich und die Vorgehensweise war maximal professionell und einfühlsam.“

K.K.

Hervorragende Ärztin Pilipović und die freundliche Frau Irena im Callcenter :)

M.J.

Dein

Häufig gestellte Fragen

Was ist Parodontitis und wie erkennt man sie?

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates – Zahnfleisch, Knochen und Bänder. Frühe Anzeichen sind Blutungen beim Zähneputzen, Rötungen, Schwellungen des Zahnfleisches, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang und lockere Zähne. Die Erkrankung verläuft oft ohne spürbare Symptome, weshalb eine frühzeitige Diagnose entscheidend ist.

Ist Parodontitis heilbar?

Im Frühstadium (Gingivitis) ist die Entzündung durch richtige Hygiene und professionelle Zahnreinigung vollständig heilbar. Im Stadium der Parodontitis kann die Erkrankung zwar nicht vollständig geheilt, aber durch regelmäßige Therapie und Kontrolle erfolgreich gestoppt und unter Kontrolle gehalten werden.

Verliere ich bei einer Parodontitis meine Zähne?

Nicht unbedingt. Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt, kann Zahnverlust verhindert werden. Ziel der Therapie ist es, das Fortschreiten der Entzündung zu stoppen und die vorhandenen Zähne möglichst lange zu erhalten.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein. Alle Eingriffe werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt und sind völlig schmerzfrei. Nach der Behandlung kann es zu leichten Beschwerden oder Empfindlichkeiten kommen, die jedoch vorübergehend sind und mit den empfohlenen Schmerzmitteln gut behandelt werden können.

Wie lange dauert eine Parodontitis-Behandlung?

Die Dauer der Behandlung hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Einfachere Fälle können in wenigen Sitzungen behandelt werden, während fortgeschrittene Formen eine längere und schrittweise Therapie mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen erfordern.

Ist Parodontitis übertragbar?

Obwohl sie im klassischen Sinne nicht ansteckend sind, können die Bakterien, die Parodontitis verursachen, durch Speichel übertragen werden. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit in Familien oder bei Partnern mit gleicher Mundflora auftritt, höher.

Wie kann ich der Entstehung einer Parodontitis vorbeugen?

Der Schlüssel liegt in der richtigen und regelmäßigen Mundhygiene, regelmäßigen Zahnarztbesuchen, professioneller Zahnreinigung, einer gesunden Ernährung sowie der Vermeidung von Rauchen und Stress. Vorbeugung ist immer einfacher und weniger invasiv als Behandlung.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns vertrauensvoll.

Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, wird sich unser Callcenter innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Termin zu vereinbaren. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Jetzt Beratungstermin buchen!

Vereinbaren Sie einen Termin