Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Zur vollständigen Regeneration der Gesichtshaut und Korrektur von Gesichtsunregelmäßigkeiten, wie etwa dem Bedarf nach einem leichten Peeling zur Entfernung von tiefen Linien, Fältchen und Aknenarben, sowie zur Reduzierung von Dehnungsstreifen mit dem Ziel der Bildung einer neuen Hautschicht, ist die fraktionierte Hauterneuerung eine hervorragende Behandlung, die wir in der Poliklinik mit dem Erbium:YAG MCL 31 Dermablate-Laser durchführen.
Dabei entstehen sogenannte Mikroschäden in Form von Mikropunkten auf der Hautoberfläche, die Kollagen aktivieren, die Haut weiter straffen und die Zellen in der Dermis zur Bildung einer neuen, frischen Epidermisschicht anregen.
Wenn der Arzt das Laserlicht über Ihre Haut führt, werden nur 76,6 Millionstel Zentimeter Gewebe entfernt. Da es sich um eine fraktionierte Behandlung handelt, bei der nicht die gesamte Haut, sondern nur ein partieller Schaden in Form einer Mikrosäule entsteht, ermöglicht der Erbiumlaser im Vergleich zu anderen Laserbehandlungsmethoden eine schnellere Genesung.
Behandlungsarten/Verfahren je nach Eindringtiefe:
Abhängig von der Eindringtiefe des Lasers und den Bedürfnissen des Kunden werden die Behandlungen in Gruppen unterteilt, abhängig von der Anzahl der Tage, die nach dem Eingriff zur Bildung neuer Haut benötigt werden.
Die schonendste Behandlung, das sogenannte Laserpeeling, soll 24 bis 48 Stunden nach der Behandlung für einen sofortigen „Glanz“- oder „Glow“-Look sorgen und ist daher für alle Menschen zu empfehlen, die kurzfristig frischer aussehen möchten.
Andere Behandlungen mit unterschiedlicher Eindringtiefe erfordern eine etwas längere Erholungszeit zu Hause mit obligatorischer Vermeidung von Sonne und die Einzelheiten jeder Behandlung werden individuell mit unseren Ärzten geplant.
Details zu diesem Laserverfahren sowie das gesamte Angebot unserer Laserbehandlungen und -verfahren finden Sie in unserem speziellen Ratgeber, den Sie unter dem unten stehenden Link herunterladen können.
Ein Kandidat für eine Laserbehandlung zur Falten- oder Aknenarbenentfernung ist jemand, der unerwünschte Linien und Fältchen korrigieren, Schönheitsfehler und Aknenarben im Gesicht, am Hals und am Dekolleté minimieren und seiner Haut mit langanhaltender Wirkung einen neuen jugendlichen Glanz und eine neue, jugendliche Textur verleihen möchte.
Dieses Verfahren wird am häufigsten zur Behandlung der folgenden Probleme verwendet:
Je nach Intensität der Hautbehandlung ist es notwendig, das Gesicht einige Tage vor der Behandlung zu Hause ausreichend auf den Eingriff vorzubereiten.
Eine Prämedikation ist erforderlich. Dazu gehören Medikamente gegen virale und bakterielle Infektionen, insbesondere bei entsprechender Veranlagung. Einzelheiten zur Vorbereitung zu Hause erhalten Sie im Beratungsgespräch mit unseren Ärzten.
Während der Beratung empfiehlt es sich, ein Foto mit den Geräten Visia und Observ zu machen, damit wir eine professionelle Analyse Ihrer Gesichtshaut und einen detaillierten Einblick in ihren aktuellen Zustand (Falten, Poren, Pigmentierung, Bakterien, Schäden) erhalten. Dies ermöglicht uns eine bessere Kontrolle des Endergebnisses.
Vor dem Eingriff wird eine schmerzlindernde Creme auf das Gesicht aufgetragen. Anschließend wird das Gesicht gründlich mit Reviderm Dermokosmetik gereinigt, um es auf die Behandlung vorzubereiten.
Da der Laserstrahl während der Behandlung Wasser bindet, werden Lidocain- oder Kochsalzkompressen auf das Gesicht gelegt. Das Wasser in den Zellen absorbiert nämlich das Laserlicht, was gleichzeitig zu Austrocknung, Verdunstung und Dehydration führt, d. h. infolgedessen schälen sich die Zellen der Oberflächenschicht der Haut ab.
Die Anzahl der Laserdurchgänge hängt vom Hautproblem ab. Manchmal reicht ein Durchgang aus, manchmal werden 2-4 Durchgänge durchgeführt. Die Präzision des Lasers und des Strahls ermöglicht es dem Arzt, die Haut so tief wie nötig zu behandeln.
Innerhalb des vorhandenen Laserstrahls werden mehrere minimale „Sublaser“-Strahlen verwendet, wodurch Segmente intakter Haut verbleiben, die eine schnellere Heilung der frisch dehydrierten Zellschicht ermöglichen.
Während der Behandlung ist eine leichte Wärme spürbar und unmittelbar nach der Behandlung ist ein Wärmegefühl im Gesicht zu spüren.
Bei der Behandlung von Aknenarben ist ein sogenannter ablativer Ansatz erforderlich, d. h. die Haut um die Narbe muss physisch eingeschnitten werden.
Anschließend folgt die Camouflage-Phase. Da die behandelte Hautpartie eine andere Struktur und ein jüngeres Aussehen als die unbehandelte hat, ist es notwendig, die Ränder der behandelten Hautpartie mit einem Laser ästhetisch abzumildern.
Nach dem Eingriff werden die Verbände erneut angelegt und anschließend Abschlusspflegecremes aufgetragen.
Je nach Behandlungsart erhält jeder Patient vom Arzt detaillierte Anweisungen zur weiteren Hautpflege. Um das Infektionsrisiko zu vermeiden und das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen.
Der Eingriff führt zu Rötungen und Schwellungen im behandelten Bereich, diese Symptome klingen jedoch sehr schnell ab.
In den ersten 2–3 Tagen können nach Rücksprache mit einem Arzt Schmerzmittel eingenommen werden.
Schlafen Sie auf dem Rücken, niemals auf der Seite oder dem Bauch. Legen Sie ein zusätzliches Kissen unter den Kopf, um eine weitere Verlängerung der Gesichtsschwellung zu vermeiden. Trockene Krusten und Schuppungen mit Juckreiz sind normal.
Das Abkratzen von neu entstandenem Schorf mit den Händen ist strengstens verboten!
Zur Rehydratation ist es notwendig, viel zu trinken (Alkohol und Koffein sollten vermieden werden). Nach dem Eingriff sollten die behandelten Bereiche in den ersten Tagen mit Feuchtigkeitscremes gepflegt werden. Reiben Sie Ihr Gesicht auf keinen Fall mit den Fingern, massieren Sie es, wischen Sie es mit Watte ab usw.
Es wird nicht empfohlen, mit Leitungswasser, Kamille oder ähnlichen Produkten zu waschen. Wenden Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Creme nur so oft an, wie Sie es für nötig erachten (die Empfehlung lautet mindestens 5-mal täglich).
Durch die richtige Behandlung Ihres Gesichts und das Befolgen der Anweisungen verringern Sie die Möglichkeit von Komplikationen im Hinblick auf Gesichtsinfektionen, die die Behandlungsdauer verlängern würden.
Vergessen Sie nicht: Ihre neue, glänzende Haut ist extrem dünn und anfällig für UV-Schäden. Sonneneinstrahlung ist daher erst nach einer gewissen Zeit mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ möglich. In den folgenden Monaten der Regeneration ist eine kontinuierliche Anwendung von Lichtschutzfaktor 30+ erforderlich.
In den meisten Fällen erholen sich die Patienten innerhalb von 7 bis 10 Tagen vollständig und können in ihren Alltag zurückkehren. Bei stärkeren Behandlungen mit einer größeren Eindringtiefe sind jedoch bis zu 3 Wochen Erholungszeit erforderlich.
Bei Ihren nächsten Kontrollterminen beantworten unsere Ärzte gerne alle Ihre Fragen zur Anwendung Ihrer täglichen Kosmetik und gehen auf Ihre weiteren Anliegen ein.
Obwohl der fraktionierte Erbiumlaser zahlreiche mit Laserbehandlungen verbundene Risiken deutlich reduziert hat, können dennoch Infektionen, vorübergehende oder dauerhafte Pigmentveränderungen und sogar Narben und andere unerwünschte Folgen auftreten.
Glücklicherweise sind diese Komplikationen ziemlich selten.
Besprechen Sie wie bei anderen medizinischen Eingriffen alle Fragen und Bedenken ausführlich mit Ihrem Arzt.
In Zusammenarbeit mit Banken bietet die Poliklinik Bagatin die Möglichkeit der Ratenzahlung sowie zinslose Zahlungen bis zu einer bestimmten Anzahl von Raten an.
Weitere Informationen zu Zahlungsmethoden und Behandlungspreisen finden Sie in der aktuellen Preisliste der Poliklinik Bagatin:
Sie haben über uns gesagt...
Dein
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, wird sich unser Callcenter innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Termin zu vereinbaren. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Telefon:
E-Mail: