Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

09 Apr 2024

Rötung

Hautrötungen können durch verschiedene Faktoren und Zustände verursacht werden.

Ursachen für Hautrötungen

Hier sind einige häufige Ursachen für Hautrötungen:

  • Entzündung

    Hautentzündungen wie Dermatitis, Ekzeme oder Schuppenflechte führen häufig zu Rötungen. Entzündungen sind die Reaktion des Körpers auf verschiedene Reizstoffe oder Allergene, und Rötungen sind eines der sichtbaren Anzeichen einer Entzündung.

  • Rosacea

    Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich häufig durch Gesichtsrötungen, insbesondere an Wangen, Nase, Stirn und Kinn, äußert. Betroffene können auch erweiterte Blutgefäße und einen Hautausschlag haben.

  • Sonnenbaden

    Sonneneinstrahlung kann Hautrötungen, sogenannte Sonnenbrände, verursachen. Darüber hinaus kann längerer Sonnenaufenthalt zu dauerhaften Rötungen und erweiterten Blutgefäßen führen, die als Erythem oder Teleangiektasie bezeichnet werden.

  • Allergien

    Allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente, Kosmetika oder andere Substanzen können zu Hautrötungen führen. Dies wird allgemein als Kontaktdermatitis bezeichnet.

  • Infektionen

    Hautinfektionen wie Follikulitis (Infektion der Haarfollikel), Zellulitis (bakterielle Infektion der tiefen Hautschichten) oder Impetigo (bakterielle Infektion der Hautoberfläche) können Rötungen in den betroffenen Bereichen verursachen.

  • Hormonelle Veränderungen

    Hormonelle Veränderungen, beispielsweise während einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, können zu Rötungen und Ausschlägen auf der Haut führen.

  • Reizung

    Die Verwendung aggressiver Kosmetikprodukte oder Reinigungsmittel sowie übermäßiges Reiben oder Kratzen der Haut können zu Rötungen führen.

Arten von Hautrötungen

Hautrötungen können verschiedene Ursachen und Ursachen haben:

  • Erythem

    Erythem ist ein allgemeiner Begriff für eine Rötung der Haut, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, darunter Entzündungen, allergische Reaktionen, Reizungen oder eine erhöhte Durchblutung.

  • Rosacea

    Rosazea ist eine chronische Erkrankung, die anhaltende Gesichtsrötungen verursacht, meist an Wangen, Nase, Stirn und Kinn. Sie kann auch mit geplatzten Blutgefäßen und einem Hautausschlag einhergehen.

  • Blutgefäße auf der Hautoberfläche

    Blutgefäße an der Hautoberfläche (Teleangiektasien) können erweitert und sichtbar werden, was zu Rötungen führt. Dieser Zustand kann durch Sonneneinstrahlung, genetische Veranlagung oder andere Faktoren verursacht werden.

  • Ekzem

    Ekzeme oder Neurodermitis können juckende und gerötete Haut verursachen, die normalerweise mit Trockenheit und Schuppenbildung einhergeht.

  • Schuppenflechte

    Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die rote Flecken mit silbrigen Schuppen verursacht. Diese Beschwerden treten häufig an Knien, Ellenbogen und Kopfhaut auf.

  • Hitzeausschlag

    Hitzeausschlag wird häufig durch Hitzeeinwirkung und Reibung auf der Haut verursacht, beispielsweise Windelausschlag bei Babys oder Sonnenbrand bei Erwachsenen.

  • Kontaktdermatitis

    Kontaktdermatitis ist eine Hautentzündung, die durch Kontakt mit reizenden Substanzen wie Chemikalien, Pflanzen oder Metallen verursacht wird.

Wie wirkt sich Erröten auf das Selbstvertrauen aus?

Hautrötungen können das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen. Starke Rötungen können Schamgefühle und Unbehagen auslösen. Betroffene haben möglicherweise Angst, verurteilt oder verspottet zu werden, was ihr Selbstbewusstsein erheblich schädigen kann.

Genau aus diesem Grund ziehen sich Menschen, die unter Hitzewallungen leiden, oft von sozialen Aktivitäten zurück, um unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen. Dies kann zu Isolationsgefühlen führen und dazu, dass man sich die Möglichkeit versagt, soziale Kontakte zu pflegen und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Menschen, die unter chronischer Rötung leiden, entwickeln möglicherweise eine negative Wahrnehmung ihres eigenen Aussehens. Dies kann ihr allgemeines Selbstvertrauen und ihre Selbstakzeptanz beeinträchtigen.

Vorbeugung von Hautrötungen

Die Vorbeugung von Hautrötungen kann wichtig sein, um Beschwerden zu vermeiden und die Hautgesundheit zu erhalten. Zuallererst müssen Sie Ihre Haut gut vor der Sonne schützen – verwenden Sie ein Breitband-Sonnenschutzmittel mit hohem UV-Schutzfaktor. Achten Sie außerdem darauf, keine Produkte zu verwenden, die die Haut reizen könnten, wie z. B. aggressive Reinigungsmittel, Kosmetika mit Duftstoffen oder Chemikalien. Regelmäßige und richtige Hautpflege spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Rötungen. Wählen Sie Produkte, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind, und achten Sie auf Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung und Schutz der Haut.

Hausmittel gegen Hautrötungen

Hausmittel können Hautrötungen lindern, die durch leichte Reizungen, Entzündungen oder vorübergehende Beschwerden verursacht werden. Bei schwerwiegenderen Hautproblemen oder anhaltenden Rötungen ist jedoch ein Dermatologe für eine Diagnose und die entsprechende Behandlung zu konsultieren.

  • Kalte Kompressen

    Sie können helfen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren, und Aloe-Vera-Gel hilft definitiv bei Hautreizungen.

  • Kamillentee

    Es hat beruhigende Eigenschaften. Sie können eine Kamillenkompresse herstellen, indem Sie Kamille in heißem Wasser ziehen lassen, dann abkühlen lassen und auf Ihre Haut auftragen.

  • Honig

    Es hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können eine dünne Schicht Honig auf Ihre Haut auftragen und einige Minuten einwirken lassen, bevor Sie ihn abspülen.

Wenn die Rötungen und Reizungen nicht verschwinden oder sich sogar verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Hautarzt aufsuchen.