Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

12 Aug 2024

Eingewachsene Haare

Eingewachsene Haare entstehen, wenn sie unter der Haut wachsen, anstatt darüber hervorzubrechen. Dies kann zu Beschwerden, Entzündungen und ästhetischen Problemen führen.

Ursachen für eingewachsene Haare

  • Unsachgemäßes Rasieren oder Wachsen

    Die Verwendung von Rasierapparaten mit scharfen oder stumpfen Klingen kann dazu führen, dass Haare unter der Haut nachwachsen. Rasieren gegen die Wuchsrichtung kann zu eingewachsenen Haaren führen.

  • Erhöhte Verhornung:

    Die Ansammlung abgestorbener Hautzellen kann die Follikel verstopfen und dazu führen, dass das Haar in die falsche Richtung wächst.

  • Genetik

    Manche Menschen neigen genetisch bedingt eher zu eingewachsenen Haaren, insbesondere wenn sie dickes oder lockiges Haar haben.

  • Tragen enger Kleidung

    Das Tragen enger Kleidung kann Reibung und Druck auf der Haut verursachen, was zu eingewachsenen Haaren führen kann.

  • Hormonelle Veränderungen

    Veränderungen des Hormonspiegels können das Haarwachstum und die Haarfollikel beeinträchtigen, was das Risiko eingewachsener Haare erhöhen kann.

So verhindern Sie eingewachsene Haare

  • Richtige Rasur

    Verwenden Sie einen Rasierer mit scharfen Klingen und wechseln Sie diese regelmäßig, um eine gründliche Rasur zu gewährleisten. Rasieren in Haarwuchsrichtung kann das Risiko eingewachsener Haare verringern. Vermeiden Sie es, gegen die Wuchsrichtung zu rasieren, da dies zu Haarwachstum unter der Haut führen kann. Rasiergele oder -cremes machen die Haare weicher und reduzieren die Reibung, was eingewachsenen Haaren vorbeugen kann.

  • Hautpeeling

    Verwenden Sie ein- bis zweimal pro Woche sanfte Peelings oder Körperbürsten, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haarfollikel zu öffnen. Dies verhindert, dass Haare unter der Hautoberfläche hängen bleiben.

  • Pflegen Sie Ihre Haut.

    Halten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt, um Trockenheit und Verdickung der Haut zu vermeiden, die eingewachsene Haare verursachen können.

  • Haarentfernungsmethode

    Wachsen kann das Risiko eingewachsener Haare verringern, da es die Haare an der Wurzel entfernt und so das Haarwachstum in die richtige Richtung fördert. Eine Laser-Haarentfernung kann das Haarwachstum dauerhaft reduzieren und das Risiko eingewachsener Haare verringern.

Behandlungen zur Entfernung eingewachsener Haare

  • Laser-Haarentfernung

    Bei Laserbehandlungen wird intensives Licht gezielt auf die Haarfollikel gerichtet, wodurch das Haarwachstum dauerhaft reduziert und das Risiko eingewachsener Haare verringert werden kann. Für dauerhafte Ergebnisse sind in der Regel mehrere Behandlungen erforderlich.

  • Enthaarung mit Wachs oder Zuckerpaste

    Diese Haarentfernungsmethoden können das Risiko eingewachsener Haare verringern, da sie die Haare an der Wurzel entfernen und so das Haarwachstum in die richtige Richtung ermöglichen.

Hautpflege nach der Haarentfernung

  • Versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit.

    Tragen Sie nach der Haarentfernung eine sanfte, nicht komedogene Feuchtigkeitscreme oder Lotion auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit vorzubeugen. Achten Sie auf Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Kamille oder Hyaluronsäure.

  • After-Shave-Pflege

    Aloe-Vera-Gel oder -Creme können helfen, Rötungen und Reizungen zu lindern.

  • Pflege nach der Enthaarung

    Beruhigen Sie die Haut mit Babypuder oder Feuchtigkeitscreme. Ruhen Sie sich nach der Wachsbehandlung aus und vermeiden Sie enge Kleidung, die zusätzliche Reibung verursachen kann.

  • Pflege nach der Laser-Haarentfernung

    Vermeiden Sie nach der Behandlung einige Tage lang heiße Bäder oder Saunagänge, um Reizungen vorzubeugen. Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Panthenol, um Reizungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.

Mythen und Wahrheiten über eingewachsene Haare

  • Eingewachsene Haare sind die Folge mangelnder Hygiene.

    Eingewachsene Haare sind nicht unbedingt auf mangelnde Hygiene zurückzuführen. Sie entstehen durch verstopfte Haarfollikel, unabhängig von der persönlichen Hygiene. Gute Hygiene kann jedoch dazu beitragen, das Risiko von Infektionen durch eingewachsene Haare zu verringern.

  • Eingewachsene Haare entstehen immer durch die Rasur.

    Obwohl Rasieren zu eingewachsenen Haaren beitragen kann, können eingewachsene Haare auch nach anderen Haarentfernungsmethoden wie Wachsen, Shugaring oder sogar Laserentfernung auftreten. Jede Methode, die Haare entfernt, kann dazu führen, dass sie unter der Hautoberfläche eingeschlossen werden.

  • Eingewachsene Haare sind nur ein ästhetisches Problem

    Eingewachsene Haare können nicht nur ästhetisch unansehnlich sein, sondern auch Beschwerden, Schmerzen, Rötungen und Entzündungen verursachen. In schwereren Fällen können sich Infektionen entwickeln, die ärztlicher Behandlung bedürfen.

  • Laser-Haarentfernung verursacht immer eingewachsene Haare

    Laser-Haarentfernung reduziert in der Regel das Risiko eingewachsener Haare, da sie gezielt auf die Haarfollikel wirkt und das Haarwachstum dauerhaft reduzieren kann. In seltenen Fällen kann es jedoch auch nach der Laserbehandlung zu eingewachsenen Haaren kommen.