Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

Plastische Chirurgie

Erhöhung des Hinterns mit Implantaten

Ein schön geformtes Gesäß betont Proportionen und eine ausgewogene Körperkontur. Implantate können flache, asymmetrische oder hängende Gesäßpartien korrigieren. Sie beheben sowohl angeborene als auch erworbene Deformitäten der Gesäßregion. Durch die Vergrößerung des Gesäßes wird der Körper modelliert und harmonischer.


Beschreibung des Verfahrens

Viele Menschen mit flachem oder unscharfem Gesäß entscheiden sich für eine Gesäßvergrößerung durch Eigenfetttransplantation, um ihr Aussehen zu verbessern. Der Vorteil der Eigenfetttransplantation (Lipofilling) besteht darin, dass der Körper „sein“ Fett annimmt und die langanhaltenden Ergebnisse sich auf den nicht abgebauten Teil des Fettgewebes beziehen. Das Fettgewebe wird transferiert, d. h. auf das Gesäß aufgetragen, was zu einer Volumenzunahme und Regeneration des behandelten Bereichs führt. Anders ausgedrückt: Durch die Gesäßvergrößerung mit Eigenfett werden Fettzellen und Stammzellen aus dem Fettgewebe einer Körperregion in eine andere gewünschte Region übertragen, wo sie benötigt werden.

Für die besten und natürlichsten Ergebnisse wird die Makrolipofilling-Technik verwendet, bei der Zellen mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm verwendet werden, wodurch das Volumen eines großen Bereichs wie dem Gesäß wiederhergestellt und korrigiert werden kann.

Kandidaten

Ideale Kandidaten für eine Gesäßstraffung sind Menschen mit allgemein guter Gesundheit und einem stabilen Gewicht, das sie durch eine gesunde Ernährung und Lebensweise halten.

Eine Gesäßvergrößerung kann die natürlichen Rundungen des Gesäßes betonen. Sie kann auch flache oder kleine Gesäßmuskeln runder und fülliger gestalten, wenn sich Patienten eine proportionalere Körperform wünschen. Es ist wichtig, dass potenzielle Patienten realistische Erwartungen an den Eingriff haben.

Im Beratungsgespräch geht der Schönheitschirurg auf Ihre Wünsche ein und berücksichtigt diese im Rahmen der Möglichkeiten.

Vorbereitung

Während Ihres Beratungsgesprächs erläutert Ihnen Dr. Bagatin die gesamte medizinische Dokumentation, die Sie für den Eingriff benötigen. Informieren Sie ihn außerdem über alle früheren Eingriffe sowie über aktuelle oder frühere gesundheitliche Probleme. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, warum Sie diesen Eingriff wünschen und welche Ergebnisse Sie sich wünschen. Sie erhalten außerdem detaillierte Anweisungen zur Terminvereinbarung, zur Genesung und zu den Nachuntersuchungen.

Um Sie auf diesen Eingriff vorzubereiten, wird Ihr Arzt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen und die Einnahme bestimmter Medikamente zwei Wochen vor dem Eingriff absetzen. Rauchen wird nicht empfohlen, da es während und nach dem Eingriff zu Komplikationen führen kann. Daher werden Sie möglicherweise gebeten, vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören. Vermeiden Sie auch Alkoholkonsum. Die Laborergebnisse müssen innerhalb eines Monats nach dem vereinbarten Termin vorliegen. Ihr Arzt wird Sie im Beratungsgespräch zu den entsprechenden Untersuchungen überweisen.

Während Ihres Beratungsgesprächs erläutert Ihnen Dr. Bagatin die gesamte medizinische Dokumentation, die Sie für den Eingriff benötigen. Informieren Sie ihn außerdem über alle früheren Eingriffe sowie über aktuelle oder frühere gesundheitliche Probleme. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, warum Sie diesen Eingriff wünschen und welche Ergebnisse Sie sich wünschen. Sie erhalten außerdem detaillierte Anweisungen zur Terminvereinbarung, zur Genesung und zu den Nachuntersuchungen.

Um Sie auf diesen Eingriff vorzubereiten, wird Ihr Arzt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen und die Einnahme bestimmter Medikamente zwei Wochen oder länger vor dem Eingriff absetzen. Rauchen ist verboten, da es während und nach dem Eingriff zu Komplikationen führen kann. Sollten Sie rauchen, müssen Sie sechs Wochen vor der Operation und auch sechs Wochen oder länger nach dem Eingriff nicht rauchen. Vermeiden Sie außerdem Alkohol. Innerhalb eines Monats nach dem vereinbarten Termin müssen Laborergebnisse vorliegen, zu denen Sie Ihr Arzt im Beratungsgespräch überweisen wird.

Sie sollten vor dem Eingriff auch auf Aspirin und aspirinhaltige Produkte, pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und Knoblauch verzichten, da diese Substanzen die Blutung verstärken können, was wiederum zu vermehrten Blutergüssen führt.

Zwei Tage vor dem Eingriff sollten Sie Ihren Körper zweimal täglich und einmal vor dem Eingriff selbst 15 Minuten lang mit antibakterieller Seife waschen. Vermeiden Sie zwei Tage vor dem Eingriff die Anwendung von Hautpflegeprodukten. Acht Stunden vor dem Eingriff sollten Sie weder essen noch trinken. Morgens dürfen Sie bestimmte verschriebene Medikamente nur mit Wasser einnehmen und Ihre Zähne putzen. Es wird empfohlen, am Tag des Eingriffs lockere Kleidung zu tragen, da Sie nach dem Eingriff ein Kompressionsmieder tragen werden, das das Tragen enger Kleidung erschwert. Bringen Sie am Tag des Eingriffs keinen Schmuck oder Wertgegenstände mit.

Es ist wichtig, dass Sie während der Konsultation offen und ehrlich sind, insbesondere wenn es darum geht, detaillierte Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand bereitzustellen, wozu auch eine Liste aller Medikamente gehört, die Sie einnehmen oder eingenommen haben, sowie der Vitamine und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.

Ablauf des Verfahrens

Der Prozess der Fettgewebeentnahme

Die Entnahme von Fettgewebe erfolgt unter Vollnarkose und ist meist unabhängig von der zu entnehmenden Geweberegion und -menge. Mehr zur anästhesiologischen Untersuchung in unserer Poliklinik und den Unterschieden zwischen Vollnarkose und örtlicher Betäubung erfahren Sie hier .

Fettgewebe wird mit Kanülen einer bestimmten Größe entnommen und nach einer speziellen Filterung und Aufbereitung, abhängig von der Fettart und der Art des Lipofillings, an der gewünschten Stelle appliziert. Am häufigsten wird Fett aus dem Bauch und den Innenseiten der Oberschenkel entnommen.

Die Stelle der Gewebeentnahme ist kurzzeitig geschwollen. Die minimalen Schnitte heilen schnell ab. In seltenen Fällen können Blutergüsse auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen. Das entnommene Fettgewebe und die Stammzellen aus dem Fettgewebe werden sofort aufbereitet und mittels Kanüle oder feiner Nadeln an der gewünschten Stelle appliziert, die der Arzt vor dem Eingriff markiert.

Die Dauer des Eingriffs hängt vom zu behandelnden Problem ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass etwa 50–75 % der Fettzellen den Eingriff überleben, sodass manchmal mehrere Behandlungen erforderlich sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine weitere Behandlung kann 6 Monate nach dem vorherigen Eingriff durchgeführt werden.

Das Lipofilling (Lipotransfer)-Verfahren wird in vier Schritten durchgeführt.
Jeder Schritt ist wichtig, um eine hohe Fettretentionsrate (die sogenannte hohe Transplantataufnahme) sicherzustellen und im Endergebnis Gewebe von optimaler Qualität zu erhalten.
Erster Schritt: Vorbereitung des Fettgewebes (Gewebeinfiltration)

Um die Extraktion des Fettgewebes zu erleichtern, wird eine spezielle Flüssigkeit in den Bereich injiziert, aus dem die Fettzellen entnommen werden.

Zweiter Schritt: Entfernung des Fettgewebes (Extraktion)

Nach der Vorbereitung und Verabreichung einer ausreichenden Anästhesie beginnt der Eingriff mit der Entnahme des Fettgewebes bzw. der Absaugung (Aspiration). Die Fettentfernung kann manuell oder mit einem Liposuktionsgerät erfolgen. Das entnommene Gewebe wird sofort aufbereitet, um es für die Anwendung vorzubereiten. Wichtig ist, sofort mit der Aufbereitung zu beginnen, damit das Fett vital bleibt und während der Anwendung möglichst viel Fett aufgenommen wird.

Dritter Schritt: Verarbeitung des Fettgewebes

Das entnommene Gewebe wird mit einer Infiltrationslösung und Zelltrümmern vermischt. Es gibt verschiedene Methoden zur Aufbereitung des Fettgewebes. Um die Ergebnisse des Lipofillings zu verbessern und die Transplantatresorption zu begrenzen, kann das Gewebe entweder auf natürliche Weise abgetrennt oder durch Zentrifugation konzentriert und von unerwünschten Flüssigkeiten befreit werden. Das entnommene Fettgewebe wird insgesamt 3 Minuten lang bei ca. 3000 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert.
Die weitere Verarbeitung des Fettes hängt von der Art des durchgeführten Lipofillings und der Dichte des verwendeten Gewebes ab.
Das gewonnene Fettgewebe wird mittels zweier gegenüberliegender Spritzen über einen sogenannten Konnektor oder mehrere unterschiedliche Konnektoren von einer Spritze in die andere übertragen, um eine ausreichende Fettdichte zu gewährleisten.

Vierter Schritt: Auftragen von Fettgewebe

Die Applikation des aufbereiteten Fettgewebes ist der letzte Schritt des Lipofillings und von größter Bedeutung. Dabei werden kleine Mengen Fettgewebe, je nach Problemstellung und in unterschiedlichen Richtungen, in alle Schichten des Weichgewebes des Gesäßes injiziert.

Es wird nie zu viel Fett an einer Stelle platziert, da es sonst nicht überleben kann (es muss an der Applikationsstelle ernährt werden). Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, muss der Eingriff manchmal wiederholt werden.

Die Dauer des Eingriffs variiert je nach Menge und Art des Fettgewebes sowie der verwendeten Technik. Sie kann zwischen 45 Minuten und 3 Stunden dauern.

Erholung

An der Applikationsstelle kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen, die keiner besonderen Behandlung bedürfen. Auch im Bereich der Fettzellenentnahme kommt es zu Schwellungen, in seltenen Fällen sind Blutergüsse möglich.

Nach einer Gesäßvergrößerung mit Eigenfett sollten Patienten mindestens die ersten 10 Tage lang nicht direkt auf dem Gesäß sitzen oder auf dem Rücken liegen, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Während dieser Zeit sollte ein Monat lang Kompressionskleidung getragen werden, um Schwellungen zu reduzieren. Nach dem Eingriff können Schmerzen, Beschwerden, Schwellungen und Blutergüsse auftreten.

Es wird empfohlen, eine Woche nach der Operation nicht zu sitzen. Die meisten Patienten können nach zwei Wochen wieder arbeiten, sofern ihre Tätigkeit nicht langes Sitzen erfordert. Anstrengende und langwierige Tätigkeiten sollten für mindestens vier bis sechs Wochen vermieden werden.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist es wichtig, dass der Patient versteht, dass diese Richtlinien je nach Gesundheitszustand des Patienten, der verwendeten Technik und anderen variablen Faktoren variieren können. Bei starken Schmerzen sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.

Vorsichtsmaßnahmen

Da beim Lipofilling Ihr Eigenfettgewebe zum Einsatz kommt, besteht keine Gefahr einer Reaktion auf Fremdgewebe. Die Vorteile liegen sicherlich in der Langlebigkeit der Ergebnisse und dem natürlichen Aussehen der behandelten Bereiche.

Preis

Das Paket beinhaltet: präoperative Untersuchung durch einen Anästhesisten, Operation unter Vollnarkose, einen kurzen Aufenthalt in der Poliklinik Bagatin, notwendige Medikamente (Antibiotika, Schmerzmittel), Kontrolluntersuchungen und Verbandwechsel in den ersten postoperativen Tagen, Entfernung der Fäden und notwendige Kontrolluntersuchungen bis zu 3 Monate nach dem Eingriff.

Nicht im Paket enthalten sind: die Erstkonsultation beim Arzt, Blutuntersuchungen, EKG, Röntgen-Thorax oder eine Untersuchung durch einen Internisten, die Kosten für eine oder mehrere Übernachtungen, Kosten vor der Aufnahme in die Poliklinik Bagatin, Telefonkosten, Medikamente, die Sie zu Hause einnehmen, Konsultationen bei anderen Spezialisten wie z. B. einem Spezialisten für Diabetes, Asthma, Bluthochdruck, Schilddrüsen-, Allergie-, Herzmedizin usw.

In Zusammenarbeit mit Banken bietet die Poliklinik Bagatin die Möglichkeit der Ratenzahlung sowie zinslose Zahlungen bis zu einer bestimmten Anzahl von Raten an.

Weitere Informationen zu Zahlungsmethoden und Kosten des Eingriffs finden Sie in der aktuellen Preisliste der Poliklinik Bagatin:

FINDEN SIE DEN PREIS DES VERFAHRENS HERAUS

Sie haben über uns gesagt...

Die gesamte Erfahrung, vom ersten Beratungsgespräch bis zur Genesung, war äußerst professionell und angenehm. Das Personal ist unglaublich freundlich, der Arzt hat sich alle meine Sorgen und Wünsche genau angehört und jeden Schritt des Eingriffs ausführlich erklärt. Die Operation selbst verlief reibungslos, und die postoperative Betreuung und Betreuung haben meine Genesung deutlich erleichtert. Ich bin begeistert von den Ergebnissen! Die Poliklinik Bagatin ist definitiv ein Ort, an dem man sich sicher und in den besten Händen fühlt. Absolut empfehlenswert!

F.F.

Alles super, positiv, und ich kann sagen, dass ich nach dem Eingriff keine Schmerzmittel brauchte. Ihr seid spitze!!!

J.P.

Ich habe mir schon immer größere Brüste gewünscht, und Dr. Dinko Bagatin hat mir diesen Traum erfüllt. Endlich habe ich das Dekolleté, das ich mir immer gewünscht habe.

O.F.

Ich habe meine Nasenoperation bei Dr. Tomica Bagatin äußerst positiv erlebt. Ich hatte lange Zeit einen Höcker, der nun endlich verschwunden ist. Ich habe die schönste Nase der Welt und danke dem Arzt bedingungslos!

R.P.

Dein

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lipofilling?

Lipofilling ist eine ästhetisch-chirurgische Methode, bei der Ihr eigenes Fettgewebe (meist aus dem Bauch, den Hüften oder den Oberschenkeln) verwendet wird, um andere Körperteile aufzufüllen und zu formen.

Wo kann Eigenfett eingesetzt werden?

Lipofilling wird verwendet für:

  • Wangen- und Lidschattenfüllung

  • Glättung von Falten und Narben

  • Lippenvolumen erhöhen

  • Asymmetriekorrektur

  • Brust- oder Gesäßvergrößerung

  • Handverjüngung

Ist das Ergebnis dauerhaft?

Ein Teil des Fettgewebes wird in den ersten Wochen auf natürliche Weise resorbiert, der verbleibende Teil bleibt jedoch dauerhaft erhalten. Das Ergebnis ist langanhaltend und natürlich.

Wer ist für ein Lipofilling geeignet?

Gesunde Menschen, die bestimmte Körperregionen auf natürliche Weise auffüllen oder formen möchten und gleichzeitig über genügend Fettgewebe für eine Transplantation verfügen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns vertrauensvoll.

Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, wird sich unser Callcenter innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Termin zu vereinbaren. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Jetzt Beratungstermin buchen!

Erhöhung des Hinterns mit Implantaten