Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Chronische entzündliche Erkrankungen der Gesichtshaut können bleibende Folgen haben. Manchmal sind auch lange nach der Heilung der Akne noch Schäden, Aknenarben und Hyperpigmentierungen im Gesicht sichtbar.
Wer bekommt Aknenarben?
Bei manchen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Aknenarben bilden. Das Risiko steigt bei Menschen, die:
Obwohl bekannt ist, welche Faktoren das Risiko für Aknenarben erhöhen, lässt sich nicht genau vorhersagen, wer Akne oder Narben entwickeln wird. Durch eine wirksame und rechtzeitige Behandlung lässt sich die Narbenbildung jedoch verhindern.
Was verursacht Aknenarben?
Wie sieht der gesamte Entzündungs- und Akneprozess aus? Die Faktoren, die zur Entstehung von Akne führen, sind noch nicht vollständig verstanden. Die Ätiopathogenese von Akne ist komplex. Neben der veränderten Entzündungsreaktion, an der zahlreiche Zytokine beteiligt sind, verändern sich Zusammensetzung und Menge des Talgs, und auch Bakterien spielen eine Rolle. Zuerst bildet sich ein Mikrokomedon, das nur unter dem Mikroskop sichtbar ist, und dann Veränderungen, die wir mit bloßem Auge erkennen können, offene und geschlossene Komedonen, entzündliche Veränderungen – Papeln, Pusteln, Knötchen und Zysten.
Entzündliche Prozesse können zu postoperativer Hyperpigmentierung und/oder atrophischer oder hypertropher Narbenbildung führen.
Wie sehen Aknenarben aus?
Die Art der Narbe hängt davon ab, wie viel Kollagen der Körper produziert hat. Daher unterscheidet man zwischen:
Atrophische Narbe
Atrophische Aknenarben sind eingesunkene Narben oder Grübchen, die meist im Gesicht auftreten. Sie entstehen durch den langwierigen Heilungsprozess der Akne, d. h. durch das ständige Wiederauftreten von Entzündungen in einem bestimmten Hautbereich.
Hypertrophe Narbe
Hypertrophe Aknenarben sind erhabene Narben. An der Stelle der entzündeten Akne produziert die Haut übermäßig viele Bindegewebsfasern, die nicht die gleiche Struktur wie gesundes Gewebe haben.
Typische Aknenarben in Form kleiner weißer Beulen können bei Frauen am Dekolleté und am Rücken auftreten (nicht im Gesicht).
Keloidnarbe
Eine Keloidnarbe ist eine hypertrophe Narbe, die über die Entzündungsstelle hinaus wächst und sich ausbreitet und als Wucherung gilt. Sie kann auf Brust und Rücken auftreten.
Wie wird man Aknenarben los?
Ein multidisziplinärer Ansatz, der die Kombination verschiedener Methoden umfasst, ist der Schlüssel zur Behandlung von Aknenarben. Wie man Akne heute loswird, erfordert Synergie.
Die Behandlungsmethoden werden individuell auf die Bedürfnisse des Patienten sowie auf Form, Lage und Art der Narbe abgestimmt. Es ist wichtig zu beurteilen, ob eine Stimulierung der Kollagenproduktion, ein Ausgleich des Volumenverlusts oder die Entfernung überschüssigen Gewebes notwendig ist. Auch die Zeit, die der Patient für Heilung und Genesung aufwenden kann, ist zu berücksichtigen.
Wie wird man Akne los? Einige der häufigsten Kombinationen zur Entfernung von Aknenarben, die wir in der Poliklinik Bagatin verwenden, sind die folgenden:
SkinPen sind Mikronadeln, die elastische Fasern und Kollagen zur natürlichen Erneuerung anregen. Genauer gesagt stimulieren sie die Erneuerung der tieferen Hautschichten.
Warum ist die Mesotherapie bei der Entfernung von Aknenarben so wichtig? Mesotherapie-Cocktails enthalten Inhaltsstoffe, die die Regeneration fördern und die Neumodellierung von Narben anregen.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei jungen Menschen die Ergebnisse sehr schnell sichtbar sind, während bei etwas älteren Patienten im Alter von 45 bis 55 Jahren, die über weniger hochwertige elastische Fasern verfügen und weniger davon genetisch erzeugt werden können, mehr Zeit für Ergebnisse benötigt wird.
Laserentfernung von Aknenarben
Die Laser-Aknebehandlung ist eine Methode, die sich bei der Behandlung von Akne, insbesondere von Akne mit entzündlichen Prozessen, als sehr wirksam erwiesen hat. Sie beschleunigt nicht nur das Verschwinden entzündlicher Veränderungen, sondern hellt auch die durch Akne entstandenen Pigmentflecken auf, stimuliert die Bildung neuer elastischer Fasern und Kollagen und wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild von Narben aus.
Es verursacht auch eine Talgdrüsenatrophie.
Beim fraktionierten Skin Resurfacing werden mit einem Laser sogenannte Mikroschäden in Form von Mikropunkten auf der Hautoberfläche erzeugt. Dadurch werden elastische Fasern und Kollagen aktiviert, die die Bildung von neuem Gewebe anregen, das die durch Akne verursachten Unregelmäßigkeiten auffüllt. Die Präzision des Lasers und des Strahls ermöglicht es dem Arzt, die Haut so tief wie nötig zu behandeln, d. h. so tief wie die Aknenarben. Diese Behandlung wird nicht bei Patienten mit entzündlichen Prozessen im Gesicht durchgeführt und erfordert in jedem Fall eine mindestens zweiwöchige Erholungszeit.
Skin Booster verbessert das Erscheinungsbild der Hautoberfläche durch intensive Feuchtigkeitsversorgung und sorgt für einen strahlenden Teint. Wie? Hyaluronsäure, ein fester Bestandteil der Haut, bindet Wasser und sorgt so für ein volles und straffes Hautbild, d. h. sie füllt die „Dellen“ auf der Haut. Bei der Beseitigung von Aknenarben können Skin Booster den letzten Schliff im gesamten Prozess bilden oder bei Patienten eingesetzt werden, die sofort sichtbare Ergebnisse wünschen.
Bei Keloidnarben läuft der Prozess etwas anders ab. Da sie erhaben sind, müssen sie zunächst mit Medikamenten auf Hautniveau „abgesenkt“ und dann auf die gleiche Weise wie atrophische Narben behandelt werden.
Sie können alle oben genannten Behandlungen zur Narbenentfernung in unserer Poliklinik per E-Mail unter info@bagatin.hr oder telefonisch unter 01/46 10 225 bestellen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne eine Anfrage über die Website der Poliklinik senden.