Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Immer mehr Menschen leiden unter Alopezie – Haarausfall. Viele Männer bemerken Anzeichen von Haarausfall im mittleren Alter – oder sogar früher – und auch Frauen sind von Haarausfall betroffen.
In Apotheken und auf Websites werden zahlreiche Präparate angeboten, die versprechen, das Haarwachstum wiederherzustellen oder den Haarausfall zu stoppen. Bevor Sie jedoch zu einem der Präparate greifen, ist es wichtig zu wissen, dass es zahlreiche Ursachen für Haarausfall sowie für jeden einzelnen Fall Behandlungsmethoden gibt.
Der erste Schritt zur erfolgreichen Bekämpfung von Haarausfall muss immer eine Diagnose durch einen Dermatovenerologen sein, der zunächst die Ursache des Haarausfalls diagnostiziert und erst dann die wirksamsten Methoden für jeden Einzelfall vorschlägt.
Durch rechtzeitiges Handeln und professionelle Hilfe eines Dermatovenerologen können Sie den Haarausfall stoppen oder seine Qualität verbessern.
Warum kommt es zu Haarausfall?
Jedes unserer Haare hat seine eigene Lebensdauer, eine Wachstums-, Ruhe- und Ausfallphase. Nach dem Ausfall eines Haares entsteht ein neues Haar, das sofort an seiner Stelle zu wachsen beginnt. 50–100 Haare pro Tag zu verlieren ist völlig normal, aber alles darüber deutet auf eine der vielen Formen von Alopezie (Kahlheit) hin.
Es gibt viele Faktoren, die zu Haarausfall führen. Die häufigsten Ursachen sind:
1. Erbliche Faktoren verursachen Haarausfall, die sogenannte androgenetische Alopezie . Diese genetisch bedingte Schrumpfung der Follikel führt zum Wachstum immer schwächerer Haare, bis das Wachstum schließlich ganz stoppt. Androgenetische Alopezie tritt häufiger bei Männern auf, betrifft aber auch Frauen.
Es verursacht normalerweise keine gesundheitlichen Probleme und ist nicht mit Krankheiten oder Störungen im Körper verbunden. Es äußert sich normalerweise durch schleichenden Haarausfall – bei Männern zuerst an den Koteletten und auf der Kopfhaut, bei Frauen im Scheitelbereich.
2. Verschiedene Krankheiten und Störungen können zu fokalem Haarausfall in Form von Alopecia areata führen, d. h. in größeren oder kleineren Bereichen in kreisförmiger oder ovaler Form. Daher ist eine umfassende Diagnose wichtig, um die Möglichkeit auszuschließen, dass der Haarausfall durch Krankheiten wie Tumore, Lupus, Syphilis im Spätstadium, Autoimmunerkrankungen, Hypophysenerkrankungen oder Infektionen verschiedener Art verursacht wird. Krankheitsbedingter Haarausfall ist vorübergehend und das Haar wächst nach der Behandlung in der Regel nach.
3. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft, der Menopause und Schilddrüsenerkrankungen sind ebenfalls häufige Ursachen für Haarausfall. Wie bei krankheitsbedingtem Haarausfall äußert sich dieser Haarausfall in Form von Alopecia areata, kreisrundem Haarausfall. Diese Art von Haarausfall ist in der Regel vorübergehend – sobald die Krankheit oder das hormonelle Ungleichgewicht abgeklungen ist, wachsen die Haare wieder nach.
4. Stressige Ereignisse oder langfristige Belastungen können ebenfalls zu Haarausfall führen. Die häufigste Form der Kahlheit ist das sogenannte Telogen-Effluvium – dünner werdendes Haar oder Haarausfall auf der gesamten Kopfhaut – oder die Alopecia areata – fleckiger Haarausfall. In den meisten Fällen wächst das Haar nach, nachdem das stressige Ereignis oder die stressige Phase vorüber ist und sich der Körper erholt hat.
5. Auch psychische Störungen können Haarausfall verursachen – Trichotillomanie ist eine Form der Zwangsstörung, bei der sich Unbehagen und Unruhe durch Haareausreißen äußern. Hält die Störung länger an, kann sie zu stärkerem Haarausfall und sichtbaren Haarausfallstellen führen. Neben kosmetischen Behandlungen, die das unschöne Erscheinungsbild mildern und das Haarwachstum anregen können, ist es wichtig, einen Psychologen aufzusuchen, der die Hauptursache für diese Art von Haarausfall behandeln kann.
6. Mechanische Faktoren , die zu Haarausfall führen, können straffe Frisuren, Dutts, Zöpfe oder das häufige Tragen von Pferdeschwänzen oder Fischschwänzen sein. Wenn das Haar oft hochgebunden und sehr straff ist, werden die Haarfollikel gestresst und mit der Zeit schwächer, was zu Haarausfall führt. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Frisuren, die wir tragen, das Haar schonen und die Gesundheit der Haarfollikel fördern.
7. Medikamente und Giftstoffe können zu Haarausfall führen. Chemotherapie, Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Arthritis und andere Medikamente sind die häufigsten Medikamentengruppen, deren Nebenwirkungen Haarausfall sein können. Schwermetalle und verschiedene chemische Substanzen stehen ebenfalls auf der Liste der möglichen Ursachen für Haarausfall.
8. Nährstoffmangel schwächt die Haarfollikel und kann Haarausfall verursachen. Dazu gehören in der Regel Eisen, Zink, Vitamin A, D und C. Einige Experten glauben, dass Haarausfall auch durch eine reduzierte Proteinzufuhr verursacht werden kann. Diese Art von Haarausfall äußert sich meist als Telogen-Effluvium, eine Ausdünnung der Haare auf der gesamten Kopfhaut.
Wie kann man Haarausfall vorbeugen oder reduzieren?
1. Suchen Sie einen Dermatologen auf – eine rechtzeitige Behandlung ist sehr wichtig. Der Arzt wird die Ursachen ermitteln und Ihnen zeigen, wie Sie diese Probleme beseitigen können. Anschließend wird er mit einer Reihe sorgfältig ausgewählter Behandlungen den Haarausfall lindern, stoppen oder das Nachwachsen anregen. Die Poliklinik Bagatin bietet Ihnen eine umfassende und professionelle Behandlung dieses Problems. Kontaktieren Sie uns daher, sobald Sie einen verstärkten Haarausfall bemerken.
2. Beseitigen Sie die Ursache des Haarausfalls – Stress, unpassende Frisuren, Krankheiten oder hormonelle Störungen, die den Haarausfall verursachen, müssen behandelt und beseitigt werden, um die Regeneration des Körpers und damit der Kopfhaut und der Haare zu ermöglichen. Bei Stress kann es sinnvoll sein, einen Psychologen aufzusuchen und Entspannungsmethoden (Meditation, Autogenes Training, Yoga usw.) zu erlernen.
3. Pflegen Sie die Kopfhaut und stellen Sie das Haar mit Mesotherapie oder Stammzellen wieder her
In unserer Poliklinik Bagatin können Sie Ihrem Haar mit modernen Mesotherapie-Behandlungen und einer Eigenblut-Therapie gegen Haarausfall helfen. Diese Behandlungen gehören zu den seltenen und bewährten Methoden, die sich positiv auf die Haarregeneration und die Revitalisierung der Kopfhaut auswirken. Bei beiden Behandlungen werden hochwertige Inhaltsstoffe, die die Follikelerneuerung anregen, das Haar nähren und regenerieren, direkt in die Kopfhaut injiziert.
Der Mesotherapie-Cocktail besteht aus Hyaluronsäure, Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren, während bei Stammzellenbehandlungen Plasma aus Ihrem eigenen Blut verwendet wird, das reich an Stammzellen und Nährstoffen ist. Diese minimalinvasiven und sicheren Behandlungen beschleunigen die Regeneration der Kopfhaut, stärken das Haar und beschleunigen das Haarwachstum. Sie erfordern keine besonderen Vorbereitungen oder Erholungsphasen. Deshalb sind sie auch für Menschen mit vielen Verpflichtungen und ohne Zeit für anspruchsvolle und langwierige Behandlungen sehr praktisch.
Wenn Sie verstärkten Haarausfall bemerken, wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Team in der Poliklinik Bagatin. Unsere Experten diagnostizieren die Ursache des Problems und bieten Ihnen anschließend die optimale Behandlung an. Wir verfügen über eine Reihe erfolgreicher Mesotherapie-Behandlungen und Eigenbluttherapien zur Haarverdünnung, die Menschen geholfen haben, ihr Selbstvertrauen und ihr jugendliches Aussehen wiederzuerlangen.