Gesicht

Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.

Körper

Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Haare und Kopfhaut

Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.

Probleme

Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.

Ästhetik

Brust

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.

Zahnheilkunde

Implantologisches Zentrum

Die gesamte zahnärztliche Dienstleistung wird durch die modernste Technologie auf dem Markt begleitet.

Prothetik

Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.

Kosmetische Zahnheilkunde

Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.

Allgemeine Zahnmedizin

Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.

Über uns

Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Experten und unsere Expertise

10 Nov 2022

Zahnlücken und Zahnengstand – wie lassen sich diese ästhetischen Probleme lösen?

Die wenigsten Menschen haben perfekte Zähne. Der häufigste Grund hierfür ist die Tatsache, dass jeder Mensch von seinen Eltern unterschiedliche Merkmale erbt, die manchmal nicht zueinander passen.

Die Position der Zähne im Zahnbogen beeinflusst maßgeblich das Aussehen und die Ausgewogenheit des Lächelns. Zu den häufigsten Positionsfehlern zählen Kompressionen und Diastemas sowie eng stehende und weit auseinander stehende Zähne.

Raum

Die ideale Beziehung zwischen den oberen und unteren Zähnen im Biss ( Okklusion genannt) besteht darin, dass die oberen Zähne über den unteren Zähnen liegen und die Spitzen der Backenzähne abwechselnd angeordnet sind. Allerdings haben nur sehr wenige Menschen perfekte Zähne und einen perfekten Biss.

Was ist Zahnkompression?

Eine der häufigsten kieferorthopädischen Unregelmäßigkeiten ist die Zahnkompression. Sie entsteht, wenn nicht genügend Platz für die korrekte Platzierung aller Zähne im Zahnbogen vorhanden ist.

Kompressionen sind auch die Folge einer Nichtübereinstimmung zwischen der Größe und Breite der Zähne und dem verfügbaren Platz für die Platzierung dieser Zähne im Zahnbogen.

Wenn die Zähne zu groß für den Kiefer sind, bilden sie einen Engstand, das heißt, sie können sich nur entwickeln, indem sie über den Zahnbogen hinausragen oder „über“ die Nachbarzähne hinausragen.

In einer anderen Situation sind die Abstände zwischen den Zähnen zu groß, wenn sie zu klein für den Kiefer sind.

Was ist ein Diastema?

Das Auftreten von Diastema in den Vorderzähnen ist sehr häufig. Ursachen für das Auftreten von Lücken zwischen den Zähnen können Wachstums- und Entwicklungsstörungen, kieferorthopädische Anomalien, Abweichungen in der Größe und Neigung der Zähne, pathologische Zustände und viele andere Faktoren sein.

Die Lücke tritt am häufigsten zwischen zwei mittleren Schneidezähnen auf, normalerweise dem oberen und seltener dem unteren. Diese Lücke kann größer oder kleiner und daher mehr oder weniger auffällig sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich um die Lücke zwischen den bleibenden Zähnen handelt. Dieses Phänomen ist bei Milchzähnen völlig normal und lediglich ein Zeichen dafür, dass der Kiefer wächst und sich ausdehnt, um allen bleibenden Zähnen Platz zu bieten.

zahnärztliche Untersuchung

Die Ursache eines Diastemas ist meist genetisch bedingt, sodass man nicht viel dagegen tun kann. Es gibt verschiedene therapeutische Verfahren, um ein Diastema zu schließen.

Eine fundierte Diagnose hilft bei der Wahl der Therapie und der effektivsten Lösung des Problems. Die heutige Zahnmedizin hat mehrere Lösungen für dieses ästhetische Problem entwickelt.

Die beste und natürlichste Methode besteht darin, die Zähne in die optimale Position zu bringen, d. h. sie mithilfe einer kieferorthopädischen Zahnspange (entweder festsitzend oder herausnehmbar) zu „bewegen“. Die zweite Möglichkeit ist die Prothetik – durch die Anfertigung ästhetischer Keramikveneers in nur wenigen Tagen.

Keramikveneers

Die Korrektur mit ästhetischen Keramikveneers zählt zu den beliebtesten ästhetischen Korrekturen weltweit und kann ein Lächeln komplett verwandeln – schmerzlos, sanft, schnell und nachhaltig.

Ihr Hauptvorteil sind hervorragende ästhetische Ergebnisse und Langlebigkeit.

Sie werden häufig bei Patienten durchgeführt, die die Farbe ihrer Zähne dauerhaft ändern möchten. Der Vorteil gegenüber dem Bleichen besteht darin, dass die Bleichtherapie nur einen vorübergehenden Effekt hat und es auch sehr schwierig ist, einige starke Verfärbungen (sogenannte Tetracyclin-Zähne oder Zahnfluorose) zu korrigieren.

Veneers sind eine gute Lösung bei Zahnlücken und können auch kleinere Zahnstellungsfehler bei Druckstellen korrigieren. Wenn Sie sich für Veneers entscheiden, ist eine gute Planung wichtig.

Dazu gehört die Erstellung von Studienmodellen der Zähne und deren „Vorwegnahme“ der zukünftigen Form, wo das Endergebnis zu sehen sein wird. Bei Bedarf können auch temporäre Veneers hergestellt werden, die vor dem Schleifen und der endgültigen Entscheidung im Mund ausprobiert werden.

Zahnveneers

Veneers werden in der Regel in wenigen Sitzungen hergestellt. Nach dem Schleifen werden Abdrücke genommen und an das Labor geschickt. Nach Verlassen der Praxis erhält der Patient provisorische Veneers.

Nach einigen Tagen und nachdem Zahnarzt und Patient mit dem endgültigen Aussehen zufrieden sind, wird die endgültige Arbeit befestigt.

Obwohl solche dünnen Keramikveneers sehr zerbrechlich sind, integrieren sie sich nach dem Aufkleben auf den Zahn vollständig in die Zahnstruktur und werden sehr widerstandsfähig.

Keramikveneers erzielen eine natürliche Fluoreszenz und absorbieren, reflektieren und übertragen Licht genau wie die natürliche Zahnstruktur.

Darüber hinaus tragen die glatten, polierten Kanten der Keramik zu einer sehr guten Gesundheit des umgebenden Gewebes, einer geringeren Plaquebildung in diesem Bereich und einer guten Mundhygiene bei.

Teamarbeit

Der gesamte Vorgang ist eine Teamleistung zwischen Zahnarzt, Zahntechniker und dem Patienten als wichtigstem Teammitglied, wobei eine gute gegenseitige Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist.

Durch die Kreativität dieses Verfahrens wird jeder Fall einzigartig und das gesamte Team lässt sowohl seine künstlerischen Fähigkeiten als auch sein subjektives Empfinden in das zukünftige Lächeln einfließen.

Mehr über den Autor

Nastja Asanović, Ärztin für Zahnmedizin

Weitere Beiträge des Autors