Ästhetik
Gesicht
Modernste Gesichtsbehandlungen helfen Ihnen, jünger, eleganter und glücklicher auszusehen.
Körper
Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Körper und beheben Sie Beschwerden.
Brust
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch nach einem schöneren Aussehen und gewinnen Sie durch eine ästhetische Korrektur Ihr Selbstbewusstsein zurück.
Haare und Kopfhaut
Minimalinvasive Lösungen gegen Haarausfall und für ein natürliches Aussehen.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Behandlungen
Behandlungen
Operation
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Gynäkomastie
VECTRA XT 3D-Konsultationen für die Brüste
Mesotherapie für Haare und Kopfhaut
Haarausfalltherapie mit Eigenblut
Trichotest – DNA-Analyse bei Haarausfall und Glatzenbildung
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Vorbeugung
Haarausfall bei Männern – Ursachen für Kahlheit und wie man ihr vorbeugt
Alopezie
GESICHT
KÖRPER
Implantologisches Zentrum
Verschiedene Methoden zur Lösung des Problems fehlender Zähne oder Zähne.
Prothetik
Die häufigste Lösung bei funktionellen oder ästhetischen Zahnschäden.
Ästhetische Zahnheilkunde
Harmonische Zahnformung und Zahnfarbkorrektur nach Ihren Wünschen.
Allgemeine Zahnmedizin
Moderne und rechtzeitige Diagnostik, Behandlung und Dentalhygiene sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihrer Zähne.
Probleme
Finden Sie Lösungen für einige der häufigsten ästhetischen Probleme.
Für einen angenehmen und sicheren Aufenthalt in unserer Poliklinik und die erfolgreiche Durchführung des geplanten chirurgischen Eingriffs ist es äußerst wichtig, die Patienten mit den grundlegenden Anästhesieverfahren und der postoperativen Überwachung vertraut zu machen. Das Hauptziel der Anästhesieverfahren ist die Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden, die durch bestimmte chirurgische Eingriffe verursacht werden. Daher ist es wichtig, dass Sie mit allen Details der Anästhesie und ihres Ablaufs vertraut sind.
Anästhesiologische Untersuchung vor der Operation selbst
Unmittelbar vor der Operation selbst führen wir in unserer Poliklinik eine präoperative Anästhesieuntersuchung durch und beurteilen anhand des festgestellten Zustands sowie weiterer Daten zu Ihrem Gesundheitszustand (Vorerkrankungen, Medikamente, Allergien, Labor- und andere Befunde) Ihre gesundheitliche Eignung für die geplante Operation. Während des Gesprächs und der Untersuchung stellen wir Ihnen die Anästhesiemethoden, ihre Vor- und Nachteile sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen vor. Unter Berücksichtigung Ihres Gesundheitszustands und der Anforderungen der geplanten Operation schlagen wir Ihnen die optimale Anästhesiemethode vor, auf deren Grundlage Sie die endgültige Entscheidung treffen.
Warum wird eine Anästhesie angewendet?
Eine Anästhesie ist notwendig, um Schmerzen zu kontrollieren. Da Patienten während einer Operation keine Schmerzen verspüren möchten und Chirurgen nicht möchten, dass sich Patienten während der Operation wegen Schmerzen bewegen, sorgt die Anästhesie dafür, dass die Patienten keine Schmerzen verspüren und während der Operation ruhig bleiben. Bei einer Vollnarkose „schläft“ der Patient ein und bemerkt die Operation überhaupt nicht. Bei einer Lokalanästhesie bleibt der Patient wach und verspürt keine Schmerzen. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Vollnarkose und Lokalanästhesie. Technisch gesehen schläft ein Patient unter Vollnarkose nicht, sondern befindet sich in einem Zustand der Bewusstlosigkeit. Anders als im Schlaf, aus dem man geweckt werden kann, kann ein Patient unter Vollnarkose nicht durch Reize geweckt werden. Das Bewusstsein kehrt zum Patienten zurück, sobald die Wirkung des Narkosemittels nachlässt.
Manche Patienten, die sich einer Operation unter örtlicher Betäubung unterziehen, fragen sich vielleicht, warum sie während der Operation einschlafen. Der Grund dafür sind Beruhigungsmittel, die das Nervensystem des Patienten während der Operation beruhigen. Es ist jedoch nicht möglich, die Operation nur unter Sedierung durchzuführen. Eine örtliche Betäubung ist notwendig, damit der Patient keine Schmerzen verspürt. Genau aus diesem Grund werden bei dieser Art der Anästhesie Lokalanästhesie und Beruhigungsmittel kombiniert.
Wann wenden wir eine Lokalanästhesie an?
Unter Lokalanästhesie versteht man die Anwendung von Anästhetika in Bereichen, in denen eine betäubende Wirkung erforderlich ist. Diese Art der Anästhesie wird zur Entfernung von Muttermalen , Tätowierungen, Ohrenkorrekturen und sogar Augenlidkorrekturen verwendet. Sie ist identisch mit der von Zahnärzten verwendeten Anästhesie. Das Anästhetikum wird in den zu behandelnden Bereich injiziert, und Sie sind während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein. Der unter dem Einfluss des Anästhetikums stehende Bereich ist vollständig taub und dieser Effekt hält ein bis zwei Stunden an, bis er wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt.
Wann wenden wir eine Vollnarkose an?
Diese Art der Anästhesie wird mithilfe eines Endotrachealtubus (Beatmungsschlauch) durchgeführt. Der Patient schläft ein und nimmt seine Umgebung nicht mehr wahr. Dies ist die bessere Wahl für Patienten, die nichts von dem Geschehen und möglichen Beschwerden mitbekommen möchten. Eine Vollnarkose ist eine „tiefere“ Form der Anästhesie, die invasivere Verfahren wie Brustvergrößerungen , Brustverkleinerungen oder -straffungen, Nasenkorrekturen , Fettabsaugungen oder andere größere chirurgische Eingriffe ermöglicht . Da der Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, verspüren die meisten Patienten beim Aufwachen keine Schmerzen. Nach der Anästhesie werden die Patienten in einen Aufwachraum gebracht, wo sie weiterhin von Fachpersonal überwacht werden, bis der Anästhesist beurteilt hat, ob der Patient vollständig wach ist und ob die Vitalfunktionen normal und stabil sind.
Besteht die Möglichkeit von Komplikationen während der Narkose?
Kein medizinischer Eingriff ist völlig sicher. Art und Schwere der Grunderkrankung, mögliche Begleiterkrankungen, Alter, Lebensgewohnheiten und weitere Faktoren bestimmen das Risiko. Schwerwiegende Komplikationen während der Narkose sind in der Regel sehr selten, selbst bei sehr schwer erkrankten Patienten. Durch die kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen kann ein Anästhesist Störungen sofort erkennen und schnellstmöglich behandeln. In der Poliklinik Bagatin verfügen wir über das beste Anästhesistenteam und modernste Anästhesiegeräte, die das Operationsrisiko bei jeder Narkose drastisch reduzieren. Für unsere Ärzte und unser medizinisches Personal steht die Gesundheit und Sicherheit des Patienten an erster Stelle.
Wenn Sie eine ästhetische Korrektur des Gesichts und Körpers in Erwägung ziehen und weitere Fragen zum Eingriff selbst oder zur Art der verwendeten Anästhesie haben, schreiben Sie uns bitte an info@bagatin.hr .